Stuttgarter Zeitung: Kommentar zuÄrzte/Behandlungsfehler/Gutachten
ID: 1055383
dass im Verhältnis zu den vielen Millionen Behandlungsfällen in
Kliniken und Praxen erfreulich wenige Fehler passieren. Das spricht
für die insgesamt sehr gute Qualität des Gesundheitswesens. Die
Möglichkeit der Patienten, sich bei einem vermuteten
Behandlungsfehler an den Medizinischen Dienst wenden zu können,
bietet den Betroffenen zudem Schutz davor, dass möglicherweise
schwere Fehler vertuscht werden. Und die Analyse der Beanstandungen
ermöglicht allen, aus Fehlern zu lernen und Konsequenzen zu ziehen -
etwa durch verbindliche Checklisten bei Operationen,
Qualitätsstandards für Diagnosen und Therapien, nicht zuletzt durch
Arbeitsstrukturen, die es Ärzten und Pflegekräften ermöglichen,
fehlerfrei zu arbeiten. Da wird es freilich spannend - denn dabei
geht es auch ums Geld.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2014 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1055383
Anzahl Zeichen: 1165
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zuÄrzte/Behandlungsfehler/Gutachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).