Rheinische Post: Kommentar / Gurlitts Vermächtnis = Von Bertram Müller

Rheinische Post: Kommentar /
Gurlitts Vermächtnis
= Von Bertram Müller

ID: 1056113
(ots) - Die Wunden, die der Nationalsozialismus in
Deutschland und jenseits der Grenzen geschlagen hat, schienen schon
fast vernarbt zu sein, da riss der Fall Gurlitt sie unerwartet wieder
auf. Kunst, welche die Nazis jüdischen Besitzern geraubt oder unter
Wert abgekauft hatten, warf erneut die Frage auf, wie wir uns
angesichts des in deutschem Namen begangenen Unrechts gegenüber den
Opfern oder ihren Erben verhalten sollen. Und ob man nicht nur Kunst
zurückgeben müsste, sondern auch Grundstücke und Immobilien, die die
Nazis ebenfalls zu Unrecht an sich gerissen hatten. Doch die Finger
richteten sich auf den Falschen: den mit seinem ererbten Kunstbesitz
überforderten Cornelius Gurlitt. Man konnte ihm allenfalls vorwerfen,
dass er nicht schon früher auf die Idee gekommen war, seine
Kollektion prüfen zu lassen unter dem Aspekt, ob sich darin Raubkunst
aus der Nazi-Zeit befindet. Immerhin zeigte er sich aber am Ende
seines Lebens gegenüber den Behörden kooperativ. Sein Erbe sollte uns
Verpflichtung sein, jeden einzelnen Anspruch auf Rückgabe
gewissenhaft zu prüfen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Snowden kommt erst mal nicht
Fingerspitzengefühl
alexandra Jacobson, Berlin Rheinische Post: Kommentar / 
Der Lehrer ist wichtiger als die Lernmethode 
= Von Christian Schwerdtfeger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2014 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056113
Anzahl Zeichen: 1310

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Gurlitts Vermächtnis
= Von Bertram Müller
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z