BERLINER MORGENPOST: Eine Partei, die keiner vermisst Jochim Stoltenberg zur Lage der FDP, die sich

BERLINER MORGENPOST: Eine Partei, die keiner vermisst
Jochim Stoltenberg zur Lage der FDP, die sich am Wochenende in Dresden trifft

ID: 1057325
(ots) - Ach ja, es gibt sie noch, die FDP. Jahrzehntelang
Mehrheitsbeschaffer mal für CDU und CSU, mal für die SPD, bis die
Wähler sie im vergangenen September aus dem Bundestag warfen. Eine
stolze, sich bisweilen elitär aufspielende Partei wurde in die
Bedeutungslosigkeit verbannt. Gegenüber dem Ergebnis 2013 (4,8
Prozent) ist die Genscher-Partei sogar noch weiter geschrumpft und
verharrt fest verankert bei vier Prozent. Der niederschmetternde
aktuelle Befund: kaum jemand scheint die FDP zu vermissen. Heute und
morgen will sie wieder von sich reden machen, sich Mut bescheinigen
und bei den Wählern ins Gedächtnis zurückrufen: In Dresden treffen
sich die Treuesten der Treuen zum 65. Bundesparteitag, Thema
Europawahl. Da ist ihnen zumindest ein Rest von Medienaufmerksamkeit
sicher.

Dass die Rückkehr auf die große politische Bühne ein
beschwerlicher Weg werden würde, war Christian Lindner, Vorsitzendem
und letzter Hoffnung der Partei, vom ersten Tag an bewusst. Aber auch
ihm ist es bislang ebenso wenig wie seinem letzten ernst zu nehmenden
Mitkämpfer an der Parteispitze, Wolfgang Kubicki, gelungen, eine
zündende neue liberale Idee zu entwickeln. Die hergebrachten haben
sich in der letzten Regierungszeit als hohl erwiesen. Zudem ist
liberales Gedankengut kein Alleinstellungsmerkmal der FDP mehr.
Längst haben es Unionsparteien und Grüne, ja selbst die SPD in Teilen
in ihre Programmatik aufgenommen.

Dabei gibt es ein Thema, mit dem die Liberalen einst punkten
konnten und das sie heute wieder zu ihrem Markenkern machen könnten:
Datenschutz und bürgerliche Freiheitsrechte. Beides wird durch die
Kommunikationstechniken unserer Zeit nicht minder gefährdet als durch
überzogene Sicherheitsauflagen zur Abwehr terroristischer Bedrohung.

Zugegeben, der FDP sind die großen Bühnen des Bundestags und der


Talkshows genommen, um werbewirksam gehört zu werden. Aber es mangelt
ihr eben auch an der Thematik. Und an Personen. Im Bund ebenso wie in
den Ländern; jüngstes Beispiel Berlin. Hier wählten die Liberalen
ihren so kampfesmutigen und medienwirksamen Vorsitzenden Martin
Lindner ab und ersetzten ihn durch einen No Name Alexandra Thein.

Bei aller Düsternis bleibt der FDP ein klitzekleiner Lichtblick.
Bei der Europawahl gibt es keine Prozenthürde. Da können schon 1,5
Prozent der Stimmen für den Einzug ins EU-Parlament reichen. Das
zumindest ist dieser FDP noch zuzutrauen.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Die Energiewende und ihre Herausforderungen
Ohne Zaudern und Zögern
MATTHIAS BUNGEROTH Mitteldeutsche Zeitung: zu Renten-Streit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2014 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057325
Anzahl Zeichen: 2820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Eine Partei, die keiner vermisst
Jochim Stoltenberg zur Lage der FDP, die sich am Wochenende in Dresden trifft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z