Mitteldeutsche Zeitung: zu Renten-Streit
ID: 1057327
Koalition mit ihrer fragwürdigen Rente ab 63 auch noch Anreize zur
gezielten Frühverrentung setzen würde. Schon erkundigen sich erste
Industriebetriebe in Berlin, wie denn die Details des Gesetzes
aussehen werden. Offensichtlich spekulieren sie darauf, die Reste
ihrer älteren Belegschaft über ein Paket aus Abfindung,
Arbeitslosengeld und Frührente mit 61 Jahren auszumustern. Das käme
nicht nur die Sozialkassen teuer zu stehen. Es würde Deutschland auch
gesellschaftspolitisch in die Kohl-Ära zurückwerfen. Andrea Nahles
muss ein Interesse haben, das zu verhindern. Bislang fehlen ihrem
Gesetz wirksame Barrieren. Vernünftig wäre eine individuelle
Stichtags-Regelung, die Arbeitslosenzeiten kurz vor der Rente nicht
mitzählt. Das mag nicht jedem Gewerkschafter schmecken. Doch die
Regierung muss nicht nur ihrer Klientel gefallen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2014 - 20:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057327
Anzahl Zeichen: 1111
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Renten-Streit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).