Verlängerung der Altersteilzeit: Scholz klammert sich an jeden Strohhalm
ID: 105850
Verlängerung der Altersteilzeit: Scholz klammert sich an jeden Strohhalm
"Die Panik nach der Bundestagswahl nicht mehr Arbeitsminister zu sein, scheint bei Olaf Scholz mittlerweile sehr ausgeprägt zu sein. Wie sonst wäre es erklärbar, dass der Minister sich urplötzlich eine Verlägerung der durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten Altersteilzeitregelung um 5 Jahre vorstellen kann. Scholz Vorschlag ist aber nicht nur verlogen sondern geht am eigentlichen Problem der Rente ab 67 Jahren vorbei: Nur jeder Vierzehnte im Alter von 63 bis 65 Jahre hat eine sozialversicherungspflichtige Vollzeitstelle. In der Altersklasse 55 bis 58 stehen 39,4 Prozent voll im Berufsleben. Bei den 58- bis unter 63-Jährigen sinkt die Quote auf 26,6 Prozent, in der Altersklasse darüber auf nur noch 7,4 Prozent.
Statt wahlkampftaktisch motiviertem Geplapper, brauchen wir jetzt einen Stopp des Wahnsinnsprojektes der Rente ab 67. Aber auch das hat die SPD zuletzt am 3. Juli im Bundestag vehement abgelehnt. Die Menschen und die Gewerschaften wissen: Plumpe Anbiederungsversuche werden am 27. September mit Jobenzug bestraft."
F.d.R. Michael Schlick
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.07.2009 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105850
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verlängerung der Altersteilzeit: Scholz klammert sich an jeden Strohhalm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).