Fokus auf technische Anwendungen rund um Kupfer

Fokus auf technische Anwendungen rund um Kupfer

ID: 1061835

Neue Webseite des Deutschen Kupferinstituts bietet ein breites Spektrum an Kupferwissen




(PresseBox) - Mit rund 250.000 Besuchern pro Jahr ist der Internetauftritt des Deutschen Kupferinstituts die wichtigste deutschsprachige Informationsquelle für alle Fragen rund um Kupferwerkstoffe. Um den Erfordernissen der Anwender noch besser zu entsprechen, wurde die Webseite nun völlig neu gestaltet und wesentlich stärker auf die vielfach gefragten technischen Inhalte ausgerichtet. Das neue inhaltliche Konzept geht einher mit einer optischen Neugestaltung und einer komplett neuen Menüführung. Einfache Orientierung bieten dabei die Kategorien Werkstoffe, Persönliche Beratung, Fortbildung, technische Unterstützung und Arbeitsmittel. Ergänzt werden die Kategorien der Startseite dabei um den Schnellzugriff auf Themen aus den drei Kernbereichen der Aktivitäten des Deutschen Kupferinstituts: Information, Beratung oder Kooperationen.
?Information? umfasst all die Elemente, bei denen der Nutzer der Website sich in der Selbstrecherche online die benötigten Informationen beschaffen kann. Beispielhaft seien Werkstoff-Eigenschaften, das Online-Kupfernormen-Vergleichstool ?Kupferschlüssel? und weitere Hinweise auf die Normung genannt.
?Beratung? spannt den Bogen von der persönlichen Beratung durch die Experten des Kupferinstituts über Fortbildungsangebote rund um Kupfer bis zu einem breitangelegten Werkstoffdatenangebot in Form umfassender Werkstoffdatenblätter zu Kupfer und den wichtigsten Kupferlegierungen.
?Kooperation? gibt nützliche Hinweise zu InHaus-Workshops, kundenspezifischen Ingenieurleistungen oder auch vorwettbewerblichen Forschungsplattformen.
Dieses Angebot richtet sich im Wesentlichen an industrielle Verwender von Kupfer und Kupferwerkstoffen sowie an Forschungseinrichtungen.
Zugeschnitten auf industrielle Anwender und Forschungseinrichtungen
Seit Gründung des Deutschen Kupferinstituts im Jahre 1927 ist es eine Kernaufgabe des Kupferinstitutes den Verwendern dieser Werkstofffamilie einen breitgefächerten, kostenlosen Beratungsservice anzubieten. Über diese kostenlose Beratung hinaus bietet das Deutsche Kupferinstitut seit einigen Jahren auch eine Reihe kostenpflichtiger Dienstleistungen rund um Kupfer. Hierzu zählen Ingenieurleistungen, gemeinsame vorwettbewerbliche Forschungsplattformen und wissenschaftliche Tagungen wie das jährliche Kupfer-Symposium.


Wissensvermittlung und persönliche Beratung stehen an erster Stelle
Die Menüführung mit ihren fünf Schaltflächen bietet einen innovativen Ansatz mit wenigen Mausklicks sehr rasch zu der gesuchten Information zu kommen; sei es Faktenwissen, der Weg zu persönlicher Beratung und Fortbildung oder zur Kooperation auf den Gebieten Ingenieurleistungen oder Forschung.
Die fünf Kernbereiche der Webseite bieten auf unterschiedlichste Weise Zugriff auf die neue Wissensplattform. Dabei ist der Bereich Werkstoffe untergliedert in Werkstoff-Eigenschaften, Hinweise zur Verarbeitung, Anwendungsbeispiele sowie systemrelevante Informationen. Während unter Werkstoff-Eigenschaften detailliertes Wissen und Datenblätter zu Kupfer und einer Vielzahl von Kupferlegierungen zu finden sind, widmet sich der Bereich ?Verarbeitung? Themen wie Fügen oder Trennen, also zum Schweißen, Löten oder auch Sägen, Fräsen, Drehen und anderen Verarbeitungsverfahren. Die Anwendungsbeispiele sollen als Ideensammlung für Konstrukteure und Produktentwickler dienen und werden laufend um praxisrelevante Themen erweitert.
Ob Elektrotechnik oder Elektronik, Gleitlager oder Pumpengehäuse, Bauwesen oder Architektur - in dieser Rubrik wird - illustriert durch eine Vielzahl verschiedenartiger Beispiele ? aufgezeigt, wie Kupfer und Kupferlegierungen, die wichtigsten Funktionswerkstoffe der Menschheit, bereits heute die Lösung für anspruchsvollste technologische und wirtschaftliche Herausforderungen bieten.
Abgerundet wird das Spektrum durch Informationen zu Rohstoffgewinnung, Recycling, Ökobilanz, Verfügbarkeit oder auch der Systemeigenschaft ?Korrosion?, die sich im Bereich ?System? wiederfinden.
Ein zweiter Bereich informiert über die Angebote zur persönlichen Beratung. Wer in der Selbstrecherche nicht fündig wird, kann sich deshalb unter dem Stichwort ?Beratung? jederzeit per E-Mail und je nach Verfügbarkeit der hauseigenen Experten auch telefonisch helfen lassen.
Die dritte Schaltfläche führt zu den Fortbildungsangeboten - immer mit einem Fokus auf Kupfer und Kupferlegierungen. Außer öffentlichen Seminaren mit hervorragenden Networking-Möglichkeiten werden InHaus-Seminare und Workshops organisiert.
Im vierten Teil sind die vielfältigen Formen technischer Unterstützung wie Ingenieurleistungen, vorwettbewerbliche Forschungsplattformen und die Veranstaltung wissenschaftlicher Tagungen zusammengefasst.
Der fünfte Bereich führt zu den Online-Arbeitsmitteln, wie dem seit über zehn Jahren verfügbaren globalen Kupferwerkstoff-Normenvergleich Kupferschlüssel sowie Hinweisen zu Normen und Richtlinien. Hier sind weitere Tools in Planung, so ein wesentlich erweiterter und aktualisierter Liefernachweis ab August 2014, ein Tool zur Berechnung der Erwärmung elektrischer Leiter und ein Ratgeber zur Zerspanung von Kupferwerkstoffen.
Für die Mitglieder des Deutschen Kupferinstituts steht zudem ein eigener Bereich mit geschützten Informationen zur Verfügung.
Zu erreichen ist das neue Angebot unter der etablierten Webadresse www.kupferinstitut.de. Zahlreiche Links schaffen zudem den Zugang zu weiteren Themen rund um Kupfer.

Eingebettet in das internationale Netzwerk der Copper Alliance verbindet das Deutsche Kupferinstitut Forschung und Anwendung mit dem Ziel, eine offene Wissensplattform zu schaffen. Das Kupferinstitut unterstützt als Innovationsmotor zahlreiche Marktentwicklungsprojekte, bietet Lösungen für spezifische Einsatzbereiche und fundierte Informationen für Fach- und Publikumskreise ? kompetent, neutral und partnerschaftlich.
Das Deutsche Kupferinstitut
?unterstützt seine Mitgliedsunternehmen, Kupfer und Kupferanwendungen im Markt zu positionieren und neue Technologien zu entwickeln,
?berät Verwender von Kupferwerkstoffen in allen fachlichen Fragen von der Materialauswahl bis hin zur Gesetzgebung,
?erbringt Ingenieurdienstleistungen rund um alle Themen bei der Verwendung von Kupferwerkstoffen, von Schadensfällen bis zur Produktentwicklung und -optimierung
?initiiert in seiner Funktion als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie Forschungsarbeiten, Seminare und Workshops zu Themen rund um Kupfer,
?informiert im Rahmen seiner Kommunikationsaktivitäten zielgruppengerecht über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt des Kupfers.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eingebettet in das internationale Netzwerk der Copper Alliance verbindet das Deutsche Kupferinstitut Forschung und Anwendung mit dem Ziel, eine offene Wissensplattform zu schaffen. Das Kupferinstitut unterstützt als Innovationsmotor zahlreiche Marktentwicklungsprojekte, bietet Lösungen für spezifische Einsatzbereiche und fundierte Informationen für Fach- und Publikumskreise ? kompetent, neutral und partnerschaftlich.
Das Deutsche Kupferinstitut
? unterstützt seine Mitgliedsunternehmen, Kupfer und Kupferanwendungen im Markt zu positionieren und neue Technologien zu entwickeln,
? berät Verwender von Kupferwerkstoffen in allen fachlichen Fragen von der Materialauswahl bis hin zur Gesetzgebung,
? erbringt Ingenieurdienstleistungen rund um alle Themen bei der Verwendung von Kupferwerkstoffen, von Schadensfällen bis zur Produktentwicklung und -optimierung
? initiiert in seiner Funktion als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie Forschungsarbeiten, Seminare und Workshops zu Themen rund um Kupfer,
? informiert im Rahmen seiner Kommunikationsaktivitäten zielgruppengerecht über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt des Kupfers.



drucken  als PDF  an Freund senden  BGH: Vorformulierte Vertragsstrafe von 25.000 Euro pro Verstoß ist rechtmäßig Internationale Jugendbegegnungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.05.2014 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061835
Anzahl Zeichen: 7050

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fokus auf technische Anwendungen rund um Kupfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fokus auf Nachhaltigkeit und anwendungsorientierte Themen ...

Das wachsende Bewusstsein für die Notwendigkeit eines verantwortungsvolleren Umgangs mit Ressourcen, die Stabilität der Umwelt und der Gesundheitsschutz haben die Gesellschaft und die Gesetzgebung dazu gebracht, die Prioritäten auf der Agenda zu à ...

Gütegemeinschaft Kupferrohr mit neuer Geschäftsführung ...

Nach längerer Vakanz ist nun die Nachfolge in der Geschäftsführung der Gütegemeinschaft Kupferrohr e.V. geregelt: seit September 2022 hat der Kupferverband mit seinem Team die Geschäfte und das Verbandsmanagement der Gütegemeinschaft übernomme ...

Alle Meldungen von Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z