Kalb/Brandl: Koalition stärkt Arbeit des Technischen Hilfswerks

Kalb/Brandl: Koalition stärkt Arbeit des Technischen Hilfswerks

ID: 1069427
(ots) - Die Große Koalition hat in der gestrigen
Bereinigungssitzung zur Verabschiedung des Bundeshaushaltes 2014
beschlossen, die Haushaltsmittel für das Technische Hilfswerk (THW)
um 10 Millionen Euro auf insgesamt 190 Millionen Euro aufzustocken.
Dazu erklären der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Bartholomäus Kalb, und der
für das THW im Haushaltsausschuss zuständige Berichterstatter, Dr.
Reinhard Brandl:

"In unzähligen Einsätzen im In- und Ausland leistet das THW
wertvolle technisch-logistische Hilfe in Katastrophengebieten. Noch
gut in Erinnerung ist vielen Menschen in Bayern der unermüdliche und
freiwillige Einsatz der THW-Helferinnen und -Helfer bei der
Jahrhundertflut im letzten Jahr.

Die Mittelaufstockung ist ein Zeichen, dass wir als Koalition
hinter der Bundesanstalt THW stehen und den rund 80.000 freiwilligen
Helfern in den 668 Ortsverbänden ein gutes Arbeitsumfeld bieten
wollen. Die 10 Millionen Euro werden deswegen gezielt in die Verbände
vor Ort investiert.

Dem THW stehen 7 Millionen Euro mehr zur Verfügung, um überalterte
LKW schneller austauschen zu können. Wir stärken im Rahmen eines
Sonderprogramms die Führerscheinausbildung um 450.000 Euro, um im
Ernstfall auf genügend Helfer mit einer Fahrerlaubnis für die
Großfahrzeuge des THW zurückgreifen zu können. Darüber hinaus werden
für 470.000 Euro Ausbildungsmaterialien beschafft, mit Hilfe derer
die ehrenamtlichen Helfer beispielsweise im Anschlagen von Lasten
oder in der Führung von Erdbaumaschinen unterwiesen werden. Zur
Aufrechterhaltung des lokalen Dienst- und Einsatzbetriebs erhalten
die Ortsverbände zusätzliche 2 Millionen Euro zur
Selbstbewirtschaftung. Die Arbeit der Vereinigung der Helfer und
Förderer des Technischen Hilfswerks wird mit weiteren 80.000 Euro


unterstützt.

Die CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag wird sich dafür
einsetzen, dass die finanzielle Ausstattung des THW auch zukünftig
gesichert ist."



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Holzenkamp/Mahlberg: Täuschung bei Kennzeichnung von Eiern wird erschwert Clusterstrategie stärkt deutsche Hauptstadtregion. Clusterkerne sind Jobmotoren: Beschäftigung steigt um 5,7 Prozent
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2014 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069427
Anzahl Zeichen: 2454

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kalb/Brandl: Koalition stärkt Arbeit des Technischen Hilfswerks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z