Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu CDU/Düsseldorfer OB-Wahl
ID: 1072968
nichts mehr zu melden. Nur in einer einzigen Landeshauptstadt hält
sie noch das Rathaus. 16 der 20 größten deutschen Städte werden von
Sozialdemokraten verwaltet. Verkommt die CDU zur Provinzpartei? Die
Union tut sich generell schwer, urbanes Publikum zu begeistern. Dafür
gibt es auch in Baden-Württemberg Beispiele zuhauf. Merkel hat ihrer
Partei eine vehemente Liberalisierung abverlangt. Ungeachtet solcher
widerwillig absolvierter Lernprozesse verfügt die CDU nicht in
ausreichendem Maße über Persönlichkeiten, die glaubhaft ein modernes
Gesellschaftsbild verkörpern. Es reicht eben nicht, einen
Generalsekretär zu installieren, der aussieht, als arbeite er in
einer Werbeagentur. Andererseits verprellt die Union mit ihrer
Modernisierungskurs konservatives Publikum. Das ist ein Dilemma.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2014 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072968
Anzahl Zeichen: 1161
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu CDU/Düsseldorfer OB-Wahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).