Mitteldeutsche Zeitung: zum Stabilitätspakt
ID: 1074748
Staatsschuldenkrise. Sie hat viele Ursachen, die nichts mit den
öffentlichen Haushalten zu tun haben und viel mit mangelnden
Vorkehrungen, um mit Spannungen und wachsenden Unterschieden zwischen
den Wirtschaftsregionen fertig zu werden. Aber ohne eine wirksame
Begrenzung der nationalen Defizite kann eine Währungsunion auch nicht
überleben. Es gibt gute Gründe, sich über eine Neufassung des
Stabilitätspaktes Gedanken zu machen. Die Personalie Juncker zählt
nicht dazu. Und doch könnte sie den Weg zu umfangreichen Änderungen
ebnen - allen offiziellen Verlautbarungen zum Trotz. Niemand wolle
die Regeln aufheben, die zur Haushaltskonsolidierung zwingen sollen.
Heißt es in Berlin. Tatsächlich ist Europas Politik längst dabei,
wieder einmal die Schuldengrenzen in Europa außer Kraft zu setzen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2014 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074748
Anzahl Zeichen: 1052
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Stabilitätspakt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).