Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Mindestlohn

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Mindestlohn

ID: 1079089
(ots) - Erst kurz vor der Verabschiedung gibt
Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) zu, dass der Mindestlohn in der
Wirtschaft zu Mehrkosten von zehn Milliarden Euro führt. Im günstigen
Fall können die Firmen die Kosten auf die Kunden abwälzen. Klar ist:
jemand wird die Zeche zahlen. Viele Konsumenten sind bereit, für
anständige Löhne mehr auf den Tisch zu legen. Doch erst der
Praxistest wird zeigen, wie groß die Bereitschaft wirklich ist, für
Spargel aus Bruchsal oder Beelitz noch etwas mehr auszugeben.

Mit dem Mindestlohn hat die Politik eine fragwürdige Richtung
eingeschlagen. Die Regierung verordnet nicht nur eine
Lohnuntergrenze, sondern will in den kommenden zwei Jahren 1600
Zollbeamte neu anstellen, um den Mindestlohn zu kontrollieren. Damit
bestätigt sich eine alte Regel: Die Bürokratie schafft sich immer
mehr Betätigungsfelder. Angesichts der wirtschaftlichen Dimension des
Mindestlohns mag die Zahl der zusätzlichen Beamtenstellen eine
Petitesse sein. Das Beispiel führt aber vor Augen, dass der Ruf nach
immer mehr Staat seinen Preis hat.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ÖKOWORLD AG: Wir wollen keine US-Angriffswaffen in der Eifel, Frau Merkel! / Verantwortungslose Modernisierung von nuklearen Atomraketen in Büchel (FOTO) Einladung zur Pressekonferenz Lopatka / Kauder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2014 - 22:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079089
Anzahl Zeichen: 1413

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Mindestlohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z