Mitteldeutsche Zeitung: Kinderporno-Vorwürfe
Chefin des Edathy-Ausschusses bezweifelt Sinn des Gremiums
ID: 1079106
Edathy-Untersuchungsausschusses des Bundestages, Eva Högl (SPD),
bezweifelt den Sinn des Gremiums, das von der Opposition beantragt
wurde. "Aus meiner Sicht ist die Geschichte auserzählt", sagte sie
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Aber das wird jetzt ordentlich durchgeführt. Dabei
wird es auch um die Frage gehen: Was müssen wir im Umgang mit
kinderpornografischen Verdachtsfällen künftig besser machen? Was
müssen wir ändern?" Anders als die Opposition bezweifle sie, dass
sich die Arbeit in sechs bis acht Sitzungen erledigen lasse. "Ich
rechne damit, dass wir ein Jahr brauchen werden", erklärte die
SPD-Politikerin. "Ein Untersuchungsausschuss ist eher ein Tanker als
ein Schnellboot." Der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian
Edathy, der im Verdacht steht, kinderpornografisches Material
besessen zu haben, werde "auf jeden Fall im Ausschuss als Zeuge
geladen werden". Der Ausschuss wird heute vom Bundestag eingesetzt
und danach konstituiert.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2014 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079106
Anzahl Zeichen: 1289
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Kinderporno-Vorwürfe
Chefin des Edathy-Ausschusses bezweifelt Sinn des Gremiums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).