Lange/Sendker:Öffentlich-private Partnerschaften sachlich diskutieren

Lange/Sendker:Öffentlich-private Partnerschaften sachlich diskutieren

ID: 1079493
(ots) - Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen weiterentwickeln

Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich am
heutigen Mittwoch mit der Ausgestaltung von öffentlich-privaten
Partnerschaften (ÖPP) im Fernstraßenbau befasst. Hierzu erklären der
verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Ulrich Lange, sowie der zuständige Berichterstatter
Reinhold Sendker:

"ÖPP muss sachlich und ohne Vorbehalte diskutiert werden. Die
kritischen Bemerkungen des Bundesrechnungshofes nehmen wir
selbstverständlich ernst. Allerdings ist der Aspekt der
Gesamtwirtschaftlichkeit bisher zu wenig beleuchtet worden und muss
stärker berücksichtigt werden. Insbesondere muss der Fokus auf der
Weiterentwicklung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen liegen. Hier
gilt es, eine bessere Vergleichbarkeit zwischen konventioneller
Beschaffung und ÖPP herzustellen. Zudem möchten wir den Mittelstand,
als Motor der deutschen Industrie, stärker beteiligen und die
Transparenz weiter erhöhen.

Dies sind wichtige Schritte, um ÖPP als alternative
Beschaffungsvariante weiterzuentwickeln, um damit auch zukünftig
einen notwendigen Beitrag zum Ausbau unserer Verkehrsinfrastruktur zu
leisten. Die Entscheidung des Bundesministeriums für Verkehr und
digitale Infrastruktur, die A7 nördlich von Hamburg als ÖPP-Projekt
zu vergeben, wird dieses Projekt gut voranbringen.

Der im Ausschuss debattierte Bericht der Bundesregierung zeigt
auf, dass wir uns beim Thema ÖPP auf einem erfolgreichen Weg
befinden. In den letzten Jahren sind eine Reihe von wichtigen
Maßnahmen eingeleitet worden, um ÖPP im Verkehrsbereich zu
verbessern: Dies betrifft insbesondere die Neufassung der
"Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes", das
ÖPP-Beschleunigungsgesetz und die Gründung der ÖPP Deutschland AG als


Beratungsinstanz. Bei der Entwicklung der A-Modelle im
Bundesfernstraßenbau haben wir mit dem Verfügbarkeitsmodell
(V-Modell) einen alternativen Vergütungsmechanismus etabliert. Damit
spielt die oft kritisierte Ermittlung des Verkehrsmengenrisikos nur
noch eine untergeordnete Rolle."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Liebing: Kommunen bei Zuwanderung nicht im Stich lassen Tillmann/Gutting: Weitere Steuerschlupflöcher werden geschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2014 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079493
Anzahl Zeichen: 2608

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lange/Sendker:Öffentlich-private Partnerschaften sachlich diskutieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige Richtung Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigun ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z