Renditen sind trotz Krisenzeiten möglich
ID: 108135
Renditen sind trotz Krisenzeiten möglich
Das globale Finanzsystem knirscht gewaltig und viele sind unsicher, wie sie ihr Vermögen krisensicher anlegen können. Das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat deshalb klassische Anlagen auf ihre Renditen und Sicherheit durchgecheckt, darunter Fonds, Aktien, Anleihen, Geldmarktpapiere, Rohstoffe, Immobilien, Gold sowie Garantie- und Mischfonds.
Die Testergebnisse zeigen, dass die altbekannten und vermeintlich bewährten Anlagetipps den Verbraucher nicht vor Verlusten schützen. Nicht einmal mit einer Risikostreuung kann sich der Anleger vor einem Minus absichern. Wer auf Rat seines Anlageberaters vor drei Jahren beispielsweise in Rohstoffe investiert hat, hat bislang nur Miese gemacht - im Schnitt bis zu 10,9 Prozent jährlich. Selbst Gold hat seinem guten und sicheren Image dieses Mal keine Ehre gemacht. Auch kann man auf die Hilfe von Anlageprofis oft verzichten. Denn ÖKO-TEST hat ermittelt, dass viele große, bekannte Aktienfonds, die von Fondmanagern aktiv verwaltet werden, in der vergangenen Zeit gerade einmal durchschnittliche Leistungen gebracht haben, trotz hoher Anlagekosten. Weitaus besser machten sich die kostengünstigeren börsennotierten Indexfonds (ETFs). Gute Gewinne erzielten Anleger ebenso mit Rentenfonds, vor allem jene, die auf erstklassige Euro-Staatsanleihen setzen. Auch die Erträge von offenen Immobilienfonds können sich sehen lassen.
ÖKO-TEST-Chefredakteur Jürgen Stellpflug fügt hinzu: "Sicherheit sollte bei einer Anlage immer vor der Rendite stehen. Wir empfehlen Verbrauchern, Geld nur Banken und Anleiheschuldnern mit höchster Bonität und umfassender Einlagensicherung anzuvertrauen." Auch bei Beratungsgesprächen ist Vorsicht angebracht. Denn trotz großer Versprechungen locken viele Banken ihre Kunden weiterhin mit unlauteren Mitteln. "Anleger sollten deshalb nur die Produkte kaufen, die sie auch ganz genau verstehen", rät Jürgen Stellpflug.
Die aktuelle Ausgabe vom ÖKO-TEST-Magazin August 2009 gibt es seit dem 31. Juli 2009 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.
ÖKO-TEST-Magazin August 2009
Seit dem 31.07.2009 überall im Handel erhältlich
Preis: 3,80 Euro
Weitere Informationen zu anderen Publikationen von ÖKO-TEST finden Sie in unserem Online-Pressebereich im Internet: http://presse.oekotest.de
ÖKO-TEST Verlag GmbH
Pressestelle
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: presse@oekotest.de
Telefon: 069 / 97 777 -133 || Telefax: 069 / 97 777 -189
Amtsgericht Frankfurt || HRB 25133
Geschäftsführer: Jürgen Stellpflug
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.08.2009 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108135
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Renditen sind trotz Krisenzeiten möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ÖKO-TEST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).