Bilanz eines heißen Wochenendes: 15 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken

Bilanz eines heißen Wochenendes: 15 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken

ID: 1087003
(ots) - Am vergangenen heißen Juliwochenende sind in
deutschen Gewässern 15 Menschen ertrunken. 13 Personen waren Männer,
zwei waren weiblichen Geschlechts. Die tödlichen Unfälle ereigneten
sich verteilt über die gesamte Bundesrepublik von Rügen im Nordosten
bis Überlingen am Bodensee. Das jüngste Opfer war ein achtjähriger
Junge, der am Sonntag in Graal Müritz ertrank, der älteste, ein
88-jähriger Mann, ertrank in einem Brandenburger See. Diese Zahlen
gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Bad Nenndorf
bekannt. Die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der DLRG
retteten am Samstag und Sonntag insgesamt 21 Menschen vor dem
Ertrinken. An der Badestelle Reiswerder in Berlin retteten die
Einsatzkräfte der Berliner DLRG zwei Kinder vor dem "nassen Tod". Die
Retter der DLRG-Wache am Weidefelder Strand bewahrten 16 Personen im
Alter von 10 bis 59 Jahren vor dem Tod in der Ostsee, darunter 14
Männer und zwei Frauen. Bei einem Einsatz setzten sie ihr eigenes
Lebens aufs Spiel.

Zwei weitere Personen, ein 62-jähriger Mann und eine 20-Jähriger
wurden in Wakenitz bei Lübeck sowie am Strand von Surendorf von
engagierten Lebensrettern vor dem Ertrinken bewahrt, die keiner
Rettungsorganisation angehören.



Pressekontakt:
Martin Janssen, Pressesprecher der DLRG, Telefon: 05723-955441.



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsame Suchaktion von 300 Rettungsschwimmern aus sechs Nationen in Warnemünde / DLRG Cup vorübergehend unterbrochen Somalia: Drei Jahre nach der Hungersnot droht erneut Dürre
CARE, Islamic Relief und World Vision warnen: 300.000 Kinder mangelernährt / Hilfe nur zu 27 Prozent finanziert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2014 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087003
Anzahl Zeichen: 1493

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Nenndorf



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bilanz eines heißen Wochenendes: 15 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DLRG zum Baden im Rhein: Verbote leider unumgänglich ...

Nach Düsseldorf, Neuss und Meerbusch hat nun auch Krefeld ein Badeverbot für den Rhein verhängt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) begrüßt diese Maßnahme: "Der Rhein ist mit seinen starken Strömungen und dem intensiven Schi ...

World Games 2025: DLRG Rettungssportler im Medaillenregen ...

- DLRG Auswahl holt 13 Medaillen - Drei neue Weltrekorde - Nina Holt erfolgreichste Rettungssportlerin aller Zeiten Auch am zweiten Tag sorgten die Rettungssportlerinnen und Rettungssportler der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) b ...

Alle Meldungen von DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z