Weser-Kurier: Kommentar von Hans-Ulrich Brandt zum Rote-Khmer-Urteil
ID: 1093925
Gerechtigkeit sorgen? Bringt ein Urteilsspruch nach so langer Zeit
den vielen Hunderttausend Opfern des brutalen Pol-Pot-Regimes noch
Trost? Beobachter dieses acht Jahre dauernden Prozesses gegen
ursprünglich vier Angeklagte, von denen einer gestorben, einer wegen
Demenz für prozessunfähig erklärt wurde und von denen die beiden
jetzt zu lebenslänglich Verurteilten 88 beziehungsweise 83 Jahre alt
sind, bezweifeln das. Doch was wäre die Alternative gewesen? Pol Pot,
Kambodschas kommunistischer Diktator, blieb trotz seiner
Schreckensherrschaft bis zu seinem Tod unbehelligt. War das gerecht?
Immer wieder wurde auch dieser Prozess vor dem UN-Sondertribunal in
Phnom Penh massiv behindert, weil viele einflussreiche Kambodschaner
selber Rote Khmer waren - zum Beispiel der amtierende Regierungschef
Hun Sen. Zeigt allein das nicht, wie wichtig es war, diesen Prozess
durchzuziehen? Nein, dieses Urteil ist keine Farce. Auch wenn die
Mehrheit der sehr jungen Bevölkerung in Kambodscha die Zeit der
Gräuel lieber vergessen möchte, dieser Richterspruch unterstützt das
Vertrauen darauf, dass aus Unrecht niemals Recht werden darf. Die
Auseinandersetzung mit der eigenen schrecklichen Vergangenheit ist
ein schwieriger Prozess. Auch die juristische Aufarbeitung der
Nazi-Verbrechen zeigt das.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2014 - 20:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093925
Anzahl Zeichen: 1650
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Hans-Ulrich Brandt zum Rote-Khmer-Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).