Westdeutsche Zeitung: CDU-Politiker Bosbach will Sympathie-Werbung für Terrororganisationen wie IS

Westdeutsche Zeitung: CDU-Politiker Bosbach will Sympathie-Werbung für Terrororganisationen wie IS unter Strafe stellen - Verfassungsschutz kann bei IS in Deutschland keine festen Strukturen ausmachen

ID: 1096174
(ots) - Der Vorsitzende des Innenausschusses
des Deutschen Bundestages, Wolfgang Bosbach (CDU), fordert, die
Sympathie-Werbung für Terrororganisationen wie IS unter Strafe zu
stellen. Bosbach sagte der "Westdeutschen Zeitung" (Freitagausgabe),
auch das werbende Auftreten für eine Terrororganisation gefährde die
innere Sicherheit Deutschlands "in erheblichem Maße". Dabei sei egal,
ob es sich um eine in- oder ausländische Terrorgruppe handele.
Bosbach verwies darauf, dass die Strafbarkeit der Werbung für solche
Gruppen bei der Reform des §129b, Mitgliedschaft in einer
terroristischen Vereinigung im Ausland, unter der rot-grünen
Bundesregierung 2002 abgeschafft worden sei. "Jetzt zeigt sich, wie
problematisch das war", sagte Bosbach unter Hinweis auf jüngste
Zwischenfälle mit IS-Sympathisanten in verschiedenen deutschen
Städte. Die Möglichkeit eines Vereinigungsverbotes gegen IS, wie es
die Linken-Politikerin Ulla Jelpke gefordert hatte, bezweifelte
Bosbach. Dazu müsse IS in Deutschland entsprechend organisiert sein,
was er nicht glaube. Tatsächlich gab es laut dem
Verfassungsschutzbericht 2013 "keine Erkenntnisse über Strukturen von
IS in Deutschland". An dieser Lage habe sich auch aktuell nichts
geändert, teilte das Bundesamt für Verfassungsschutz der
"Westdeutschen Zeitung" mit.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Linken-Chefin Kipping will EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei an deren Verhalten gegenüber Terrormiliz IS knüpfen LVZ: Merkel: Ostdeutschland ist eine Erfolgsgeschichte und Tillich ein prächtiger Ministerpräsident
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2014 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096174
Anzahl Zeichen: 1577

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin / Düsseldorf.



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: CDU-Politiker Bosbach will Sympathie-Werbung für Terrororganisationen wie IS unter Strafe stellen - Verfassungsschutz kann bei IS in Deutschland keine festen Strukturen ausmachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z