Weser-Kurier: Kommentar von Maren Benekeüber Brasiliens (Nicht-)Wachstum

Weser-Kurier: Kommentar von Maren Benekeüber Brasiliens (Nicht-)Wachstum

ID: 1097554
(ots) - Ganz ehrlich: Wer im Ernst gedacht hat, die
Fußball-Weltmeisterschaft könnte Brasiliens Wachstum ankurbeln, war
von Anfang an schief gewickelt. Denn wirklich überraschend sind die
Zahlen, die nun aus dem fünftgrößten Staat der Erde vermeldet werden,
mitnichten. Die Industrieproduktion ist - trotz WM - deutlich
zurückgegangen, Experten senkten ihre Wachstumsprognosen erneut. Doch
diese Entwicklung ist nicht neu, sondern hat sich schon vor Jahren
angedeutet: Wuchs Brasiliens Bruttoinlandsprodukt 2010 noch um ganze
7,5 Prozent, waren es 2012, zwei Jahre vor der Weltmeisterschaft, nur
noch 0,9 Prozent. Und auch Studien belegen schon lange, was
Sportfunktionäre und Politiker nicht wahrhaben wollen: Statistisch
gesehen hat sich die Wirtschaft eines Fußball-WM-Ausrichters noch nie
sichtbar verbessert. Fakt ist: Die Kosten, die ein Land für eine WM
zu tragen hat, sind gigantisch. Allein in Brasilien waren es zehn
Milliarden Euro. Geld, das in Stadien wie die Arena da Amazônia in
Manaus geflossen ist, fehlt dafür nun an anderer Stelle. Denn wer
braucht schon eine Zufahrt mitten im Regenwald, wenn sich der Verkehr
vor dem Hafen in Santos tagtäglich aufgrund mangelnder Infrastruktur
auf vielen Kilometern Länge staut? Und was bringen Hunderttausende
Fußball-Touristen, wenn dafür andere Besucher wegbleiben? Ändern
werden all die Studien und Warnungen von Wirtschaftsexperten aber
wohl auch für künftige WM-Ausrichterländer nichts. Gebetsmühlenartig
versprechen Politiker und Sportfunktionäre immer wieder aufs Neue das
Blaue vom Himmel. Die brasilianische Regierung hat ihre Quittung aus
wirtschaftlicher Sicht nun bekommen. Bleibt abzuwarten, ob die Bürger
den Politikern bei der Präsidentenwahl im Oktober ebenso einen
Denkzettel ausstellen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur


Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Börsen-Zeitung: Überbestimmte Gleichung, Kommentar zu EU-Spitzenposten von Detlef Fechtner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2014 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1097554
Anzahl Zeichen: 2107

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Maren Benekeüber Brasiliens (Nicht-)Wachstum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z