Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Digitale Agenda

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Digitale Agenda

ID: 1098103
(ots) - Vor gut einem Jahr hat die Bundeskanzlerin eine
Art Offenbarungseid geleistet. Das Internet sei für die deutsche
Politik noch "Neuland", bekannte sie im Gespräch mit dem Präsidenten
der Spionagesupermacht USA. Selten haben Politiker die Realität mit
einem einzigen Wort ehrlicher und präziser beschrieben. Jetzt schickt
sich die Bundesregierung an, das Neuland zu kultivieren. Das ist
dringend geboten. Im Internet herrscht bis jetzt Anarchie - eine
Folge der Illusion, größtmögliche Freiheit würde den Bürgern der
digitalen Welt maximale Chancen und Nutzen eröffnen. In Wahrheit
haben sich dank solcher Verhältnisse vor allem die Marktmacht der in
dieser Sphäre dominanten Unternehmen und die Risiken für die Nutzer
maximiert. Deshalb ist es richtig, darüber nachzusinnen, wie die
Prinzipien von Rechtsstaatlichkeit und fairem Wettbewerb auch im Netz
zu gewährleisten sind.

Die Digitale Agenda der Bundesregierung lässt immerhin ein
Problembewusstsein erkennen. Es handelt sich dabei jedoch um ein
Sammelsurium leerer Floskeln, die noch mit Inhalt zu füllen wären.
Die verschlafene Zeit wird in vielen Fällen nicht mehr aufzuholen
sein.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BDI: Katastrophe für die Rechtsform GmbH droht - Verwaltung von .GMBH-Domains könnte in die USA gehen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2014 - 21:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098103
Anzahl Zeichen: 1514

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Digitale Agenda"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z