Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Waffenlieferungen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Waffenlieferungen

ID: 1098104
(ots) - Es ist ein Armutszeugnis, dass die
Bundesregierung angesichts der Tragweite der Entscheidung jede
Diskussion über die Konsequenzen der Waffenlieferung verweigert.
Sollten die Kurden die IS-Milizen tatsächlich bezwingen, werden sie
die Waffen nicht mit Worten des Dankes an den Absender zurücksenden.
Die Kurden verfolgen nach jahrzehntelanger Unterdrückung eigene
territoriale Interessen. Wer sie aufrüstet, legt den Keim für den
nächsten kriegerischen Konflikt. Wenn die Kurden unterliegen, werden
die IS-Milizen über Hightechwaffen deutscher Bauart verfügen. Es ist
ein Teufelskreis.

Es wäre wichtig, aufrichtig Chancen und Risiken abzuwägen. Die
Bundesregierung hat sich aber selbst mit ihrer pathosbeladenen
Ankündigung, international mehr Verantwortung übernehmen zu wollen,
in Zugzwang gebracht. Sie exekutiert deshalb eine fundamentale
Weichenstellung im Eiltempo. Der Bundestag wird nicht gefragt. Ein
kurzes Statement der zuständigen Minister, das war's. Und Kanzlerin
Angela Merkel? Die duckt sich weg. Wie immer, wenn Überzeugungen gute
Umfragewerte gefährden könnten.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Es muss eine Ausnahme bleiben / Kommentar von Harald Ries zu Waffenlieferungen in den Irak Weser-Kurier: Zu Waffenlieferungen in den Irak schreibt Alexander Pitz:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2014 - 21:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098104
Anzahl Zeichen: 1449

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Waffenlieferungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z