Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Steuern/Soli-Zuschlag

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Steuern/Soli-Zuschlag

ID: 1098578
(ots) - Die Politiker aus Bund und Ländern sind dabei,
die Bürger hinters Licht zu führen. Die Selbstverständlichkeit, mit
der ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall der
Solidaritätszuschlag auf weitere Jahre (und Jahrzehnte) zementiert
werden soll, ist erschreckend. Dabei wäre das Ende des Solidarpakts
und das Auslaufen des Länderfinanzausgleichs im Jahr 2019 der
richtige Zeitpunkt, zumindest über eine Senkung nachzudenken. Davon
ist aber längst schon keine Rede mehr.

Für den Beginn der Finanzverhandlungen zwischen Bund und Ländern
verheißt das nichts Gutes: Anstatt das komplizierte Ausgleichssystem
einer gründlichen Revision zu unterziehen, geht es in erster Linie um
Verteilungskämpfe. Die hochverschuldeten Bundesländer aus dem Westen
erheben Anspruch auf das Soli-Aufkommen. Damit sollen Finanzlöcher
gestopft werden. Wieder wird nur an Symptomen herumgedoktert, von
Reformen keine Spur.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gauland: Keine unüberlegten Waffenlieferungen in den Nahen Osten ARD-Vorwahlumfrage Sachsen: Mehrheit der Sachsen wünscht sich Koalition aus CDU und SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2014 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098578
Anzahl Zeichen: 1243

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Steuern/Soli-Zuschlag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z