Politische ?Säuberungswelle? in Russland ? Aufklärung wieder fraglich
ID: 109976
Politische "Säuberungswelle" in Russland ? Aufklärung wieder fraglich
Schlimmste Befürchtungen bestätigt
Die Morde an Samara Sadulajewa und ihrem Mann, Mitarbeiter einer UNICEF-Partnerorganisation, nur knapp vier Wochen nach der Ermordung von Natalja Estemirowa bestätigen schlimmste Befürchtungen: Diese Morde sind Teil einer erneuten politischen "Säuberungswelle" gegen Menschenrechtler, Rechtsanwälte und kritische Journalisten in Russland. Die Union hat bereits 2008 in einem Antrag zur Pressefreiheit weltweit thematisiert, dass in Russland zwischen 1993 und 2007 über 200 Journalisten ermordet und 95 Prozent der Fälle nicht aufgeklärt wurden.
Obwohl Präsident Medwedjew auf die neuerlichen Morde "erschüttert" reagierte und umgehend Sonderermittler der russischen Generalstaatsanwaltschaft den Fall untersuchen sollen, werden die Ermittlungen erfahrungsgemäß nichts zur einer wirklichen Aufklärung beitragen. Anhand der neuen Fälle sowie des am Freitag fortzusetzenden Prozesses um den Mord an der Journalistin Anna Politkowskaja wird letztendlich zu urteilen sein, ob Russland ein Rechts- oder Unrechtsstaat ist.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2009 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109976
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Politische ?Säuberungswelle? in Russland ? Aufklärung wieder fraglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).