Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zu Pannen beim Offshore-Strom
ID: 1103534
sich die ersten Projektierer ganz weit nach draußen aufs Wasser
wagten. Die Hemdsärmeligkeit kommt uns jetzt teuer zu stehen. (...)
Die technischen Herausforderungen sind lange unterschätzt worden. Ein
sträflicher Leichtsinn bei Gesamtinvestitionen von mehr als zwei
Milliarden Euro pro Projekt. Aber die satte Garantievergütung für
Windstrom vom Meer lockte ungemein. Zum Beginn des mittlerweile stark
erkalteten Booms rechneten die Investoren mit zweistelligen Renditen.
Dazu die relativ kurzen Genehmigungszeiten für Projekte auf Nord- und
Ostsee. Standardisierte Technik soll jetzt Kosten senken. Da gibt es
durchaus ein Potenzial. Hängen bleibt ein Imageschaden und der ist
noch schwerer zu reparieren, als ein Wechselstromfilter 100 Kilometer
vor der Küste.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2014 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103534
Anzahl Zeichen: 1073
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zu Pannen beim Offshore-Strom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).