Allgemeine Zeitung Mainz: Umdenken - Kommentar zur "Leichten Sprache" und Teilhabe

Allgemeine Zeitung Mainz: Umdenken - Kommentar zur "Leichten Sprache" und Teilhabe

ID: 1107184
(ots) - Unser Alltag ist in vielerlei Hinsicht kompliziert,
und unsere Sprache ist es oft auch. Man muss weder geistig
beeinträchtigt noch durch Alter und Krankheit eingeschränkt sein oder
eine andere Muttersprache als Deutsch haben, um so manchen Text gar
nicht oder nur schwer zu kapieren. Das ist für die meisten von uns
ärgerlich. Aber es bedeutet nicht automatisch, dass wir uns deswegen
komplett von der Gesellschaft ausgeschlossen fühlen oder unser Leben
nicht selbstständig führen könnten. Für Menschen mit
Lernschwierigkeiten aufgrund einer geistigen Beeinträchtigung aber
ist Lesen und das Gelesene zu verstehen der Schlüssel, um ihren
Alltag selbstverständlich ohne ständige fremde Hilfe zu meistern und
selbstbestimmt zu leben. Darauf haben sie ein Recht und dazu brauchen
sie die "Leichte Sprache". An vielen Stellen im Alltag fehlt dafür
leider noch die Sensibilität. Deutschland hat die
Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen unterzeichnet und
sich damit verpflichtet, Menschen mit Beeinträchtigung eine
gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu
ermöglichen. Ja, das bedarf der Organisation und auch einer enormen
finanziellen Anstrengung, wie die jüngsten hitzigen Diskussionen um
schulische Inklusion in den Bundesländern gezeigt haben. Aber vor
allem ist ein Umdenken in der Gesellschaft nötig. Und weil das
manchem schwerfällt, werden finanzielle Aspekte oder organisatorische
Probleme ganz gerne in den Vordergrund gerückt, wenn es darum geht,
selbstverständliche Teilhabe für beeinträchtigte Menschen umzusetzen.
Das ist der falsche Ansatz.



Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Kultur
Bauhaus-Direktorin: Situation des Dessauer Bauhausmuseums Opfer der Sparpolitik - jedes dritte Denkmal gefährdet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2014 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107184
Anzahl Zeichen: 1933

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allgemeine Zeitung Mainz: Umdenken - Kommentar zur "Leichten Sprache" und Teilhabe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z