Rheinische Post: Die neue Rechte
Kommentar Von Michael Bröcker
ID: 1107814
der EU, örtliche Funktionäre, die rechtsradikale Propaganda
unterstützen, und ein Parteichef, der die "Innere Sicherheit" der DDR
lobt - andere Parteien wären in der Versenkung verschwunden. Die AfD
aber gewinnt Wahlen. Nach dem Überraschungserfolg bei der
Bundestagswahl und den Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen
ist die "Alternative für Deutschland" im Parteienspektrum angekommen.
Allerdings am rechten Rand. Die AfD fischt die Stimmen der Protestler
und Enttäuschten. Vor allem wildert sie bei den Konservativen. Die
CDU hat mit ihrer Zentrierung auf gesellschaftlich unumstrittene
Mehrheitspositionen und ihrer "Igitt"-Kampagne den Erfolg der AfD
erst ermöglicht. Mag die Partei auch kruden EU-Theorien anhängen und
bei der Zuwanderungspolitik mit Ängsten spielen - ihre Positionen in
der Sicherheitspolitik, ihr konservatives Bildungsideal und die
marktliberale Wirtschaftspolitik waren auch mal in der Union zu
Hause. Sie sollte die AfD und ihre Themen ernst nehmen. Die Wähler
tun es schon.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2014 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107814
Anzahl Zeichen: 1303
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die neue Rechte
Kommentar Von Michael Bröcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).