WAZ: Fluch und Segen der Forschung. Kommentar von Christopher Onkelbach

WAZ: Fluch und Segen der Forschung. Kommentar von Christopher Onkelbach

ID: 1108363
(ots) - Es geht nicht darum, deutschen Stammzellforschern zu
unterstellen, sie bereiteten still und heimlich den ersten
Menschenklon vor. Doch weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit
haben sich die Möglichkeiten der Stammzellforschung so rasant
entwickelt, dass eine erneute Diskussion über das Klonverbot
notwendig erscheint. Darauf hinzuweisen, ist das Verdienst der
Experten des Ethikrates. Es geht auch nicht darum, die
Stammzellforschung zu verdammen. Wichtig und nützlich ist sie vor
allem, um an diesen Zellen die schädliche Wirkung von Medikamenten,
Umweltgiften oder Kosmetika zu testen. Gerade NRW ist in diesem Feld
stark. Doch reicht es nicht, nur das Segensreiche der Wunderzellen
herauszustellen. Man muss zugleich über die Risiken des Fortschritts
reden. Wenn aus Stammzellen eines Spenders Ei- und auch Samenzellen
hergestellt werden können, wird das Folgen haben für die
Fortpflanzungsmedizin. Wie soll, wie kann man das regeln? Wie können
Manipulationen verhindert werden? Wie verändert das unsere Idee von
Zeugung und Abstammung? Diese Fragen bedeuten nicht nur eine
rechtliche, sondern auch eine moralische Herausforderung. Man muss
sich ihnen stellen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Ignorieren - eine riskante Strategie. Kommentar von Andreas Tyrock WAZ: Der Schwager als Pfleger. Kommentar von Julia Emmrich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2014 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108363
Anzahl Zeichen: 1471

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Fluch und Segen der Forschung. Kommentar von Christopher Onkelbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thyssenkrupp bestätigt Drohnenüberflug ...

In Kiel ist in der vergangenen Woche auch eine U-Boot-Werft von Thyssenkrupp von Drohnen überflogen worden, wie das Unternehmen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ-Donnerstagausgabe, waz.de) bestätigte. "Wir können bestätigen, dass e ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z