Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/Koalition

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/Koalition

ID: 1109051
(ots) - Der Abbau von 11 600 Lehrerstellen bis zum Jahr
2020 galt einmal als Ausweis des ernsthaften Sparwillens der
Landesregierung. Wenn die Zahl der Schüler deutlich sinkt, so das
Kalkül, dann kann wenigstens die Hälfte der rechnerisch frei
werdenden Planstellen für die Sanierung des Landesetats herangezogen
werden. Doch Pustekuchen! Aus geheimnisvollen Gründen ist an den
Prognosen zur Entwicklung der Schülerzahlen immer nur eines
verlässlich: dass sie falsch sind.

Nun, da sich die Klassenzimmer keineswegs so schnell leeren wie
vorhergesagt, ist auch der Sparwille perdu. Der Abschied vom
Lehrerstellenabbau folgt einerseits der Logik der Zahlen, ist
andererseits aber auch dem nahenden Landtagswahlkampf geschuldet.
Denn die Opposition hält Grün-Rot zwar beständig und nicht ohne
Anlass einen Mangel an Haushaltsdisziplin vor, wirft ihrerseits aber
mit neuen Stellenforderungen nur so um sich. Grün-Rot wiederum muss
sich sagen lassen, zwar ständig über den Moloch namens
Kultusbürokratie zu jammern, der ineffizient und kaum zu steuern sei,
dabei jedes neu auftauchende Problem mit einem Eimer voller Stellen
zuschütten wolle. Nur: diesem Moloch zeigt sich auch Grün-Rot bis
jetzt nicht gewachsen. Und wo jetzt stattdessen gespart werden soll,
das bleibt im Dunkeln. Der Steuersegen jedenfalls wird nicht ewig
währen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Baldüberfordert - Kommentar von Theo Westermann Rheinische Post: Mehr Tierschutz durch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2014 - 22:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109051
Anzahl Zeichen: 1717

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/Koalition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z