Rheinische Post: Placebo-Politik

Rheinische Post: Placebo-Politik

ID: 1109609
(ots) - Die Erhebung im Auftrag der Grünen über die
unterschiedlichen Wartezeiten von Kassen-und Privatpatienten hat den
Schönheitsfehler, dass sie nicht von einem Meinungsforschungsinstitut
gemacht wurde. Allerdings ist die Stichprobe so groß, so dass man die
Befunde ernst nehmen sollte. Sie zeigen zweierlei: Wie vermutet,
warten Kassenpatienten deutlich länger auf einen Termin beim Facharzt
als Privat-Versicherte. Die Ergebnisse belegen aber auch, dass die
von der Bundesregierung geplante Termingarantie für Arzttermine am
Problem vorbeigeht. Die große Mehrheit der Kassenpatienten bekommt
heute einen Facharzttermin innerhalb von vier Wochen, was die
Regierung nun per Gesetz garantieren will. Das ist Placebo-Politik.
Eine Gleichbehandlung von Kassen- und Privatpatienten wird man damit
nicht erreichen. Die vorhandenen Unterschiede können innerhalb der
Vier-Wochen-Frist bestehen bleiben. Vielmehr sollte man sich um die
kümmern, die tatsächlich Schwierigkeiten haben, Arzttermine zu
bekommen und sich verständlich zu machen. Das sind alte und arme
Menschen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Herausforderung Ebola Rheinische Post: Kein Vorruhestand zu Lasten Dritter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2014 - 19:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109609
Anzahl Zeichen: 1301

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Placebo-Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z