Frieser: Bundesrat hat richtige Konsequenz gezogen

Frieser: Bundesrat hat richtige Konsequenz gezogen

ID: 1110480
(ots) - Heute hat der Bundesrat dem Gesetz zur Einstufung
weiterer Staaten als sichere Herkunftsstaaten und zur Erleichterung
des Arbeitsmarktzugangs für Asylbewerber und geduldete Ausländer
zugestimmt. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Frieser:

"Die Erweiterung der Liste der sicheren Herkunftsstaaten um
Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina ist ein notwendiger
Schritt, Länder und Kommunen bei der wachsenden Zahl von Asylanträgen
zu entlasten. Nach der Prüfung der Anträge von Asylbewerbern aus
diesen Ländern, die weiterhin bis zu einem Viertel ausmachen, müssen
nahezu alle Anträge als unbegründet abgelehnt werden. Mit dem heute
vom Bundesrat beschlossenen Gesetz können die Asylanträge aus den
vorgenannten Ländern nun endlich schneller bearbeitet und die
Verfahren verkürzt werden. Der Bundesrat hat sich damit deutlich für
die Anträge von Flüchtlingen ausgesprochen, die tatsächlich aus
Krisengebieten zu uns kommen, in denen sie um ihr Leben fürchten
müssen.

Die Einstufung als sichere Herkunftsländer bedeutet zudem nicht,
dass die Probleme der Menschen, die aus Serbien, Mazedonien und
Bosnien-Herzegowina bei uns Asyl beantragen, klein geredet würden.
Eine Lösung muss aber in der Unterstützung vor Ort gefunden werden.
Diese Möglichkeit gibt es für Flüchtlinge, die beispielsweise
aufgrund des Bürgerkrieges in Syrien fliehen jedoch nicht."

Hintergrund:

Seit der Aufhebung der Visumspflicht für Bürger aus Serbien,
Mazedonien und Bosnien-Herzegowina in den Jahren 2009 und 2010 ist
die Zahl der Asylanträge aus diesen Staaten stark angestiegen. Die
Anerkennungsquote liegt aber bei weniger als einem Prozent. Das
Gesetz beinhaltet auch Änderungen, die Flüchtlingen bessere Chancen
in Deutschland bieten. Sie können künftig beispielsweise bereits nach


drei Monaten eine Beschäftigung aufnehmen.



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Luxemburgs Außenminister Asselborn: Cameron nach Referendum nicht gestärkt Strobl/ Mayer: Koalition entlastet Asylsystem im Interesse wirklich Verfolgter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2014 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110480
Anzahl Zeichen: 2350

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frieser: Bundesrat hat richtige Konsequenz gezogen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z