Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Papst Franziskus und seinen Kritikern
ID: 1110723
unkonventionellen Auftritten des Oberhaupts von 1,2 Milliarden
Katholiken deutlich. Programmatisch hat sich aber noch kaum etwas
verändert, seit Franziskus Papst ist. Erst jetzt, mit dem Beginn der
außerordentlichen Familiensynode am 5. Oktober steht die katholische
Kirche nun auch inhaltlich am Scheideweg. Franziskus wird diesmal von
den klerikalen Streithähnen instrumentalisiert. Er hat sich aber ganz
bewusst der Debatte entzogen, um den unterschiedlichen Meinungen Raum
zu geben. Beim Streit, den die deutschen Kurienkardinäle Walter
Kasper und der Präfekt der Glaubenskongregation Gerhard Ludwig Müller
ausgelöst haben, geht es um viel mehr als um die diskutierte
theologische Fachfrage (Können wiederverheiratete Geschiedene zur
Kommunion zugelassen werden?). Gestritten wird stellvertretend darum,
ob die Kirche ihre Doktrin an die Lebensrealität vieler Katholiken
anpassen soll. Franziskus ist für eine Öffnung. Seine Kritiker
befürchten hingegen die Aufweichung der Lehre insgesamt. Die
Bischofsversammlung wird nun eine erste Tendenz über den neuen Kurs
der Kirche andeuten.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2014 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110723
Anzahl Zeichen: 1423
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Papst Franziskus und seinen Kritikern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).