WAZ: Alarmsignale einfach ignoriert
- Kommentar von Matthias Korfmann
ID: 1117649
NRW-Innenminister Ralf Jäger. Die Razzia beim
Flüchtlingsheim-Betreiber European Homecare mag ein Beleg dafür sein,
dass der Staat handelt, wenn es nötig ist.
Von Tag zu Tag wird aber auch deutlicher, wie wenig NRW
unternommen hat, um diese Zustände in den Flüchtlingsheimen zu
verhindern. Alarmsignale gab es reichlich: Hilferufe aus den Städten,
Polizeieinsätze, und vor Monaten schon erkannte das Innenministerium
selbst, dass es auf Berichte der Bezirksregierung nur zögerlich
reagiert.
NRW setzt nun Standards für Wachleute, die es anderswo längst
gibt; NRW schreibt nicht vor, wie viele Sozialarbeiter in einem Heim
arbeiten und welche Ausbildung sie haben müssen; NRW hat sich voll
auf private Dienstleister verlassen. Fatale Fehler sind das.
Das energische Handeln kommt spät. Und nur unter dem Druck der
Öffentlichkeit.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2014 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117649
Anzahl Zeichen: 1188
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Alarmsignale einfach ignoriert
- Kommentar von Matthias Korfmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).