Stuttgarter Zeitung: Kommentar zuÖkostromumlage/Bundesregierung
ID: 1122242
die Ökostromumlage von Jahr zu Jahr steigt. Dass die Preisdynamik nun
erstmals gebrochen wurde, darüber können sich die Stromkunden freuen.
Sie haben immerhin Grund zur Hoffnung, dass die Strompreise - von
einzelnen Ausnahmen abgesehen - vorerst nicht steigen. Dass die
Bundesregierung dies zum Anlass nimmt, um die Preisdämpfung auf ihre
Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zurückzuführen, ist
wenig überzeugend. Für eine Bestandsaufnahme ist es noch viel zu
früh. Die EEG-Reform ist erst im August in Kraft getreten. Sie wird
dazu führen, dass die Vergütungen für neue Solar- oder
Windkraftanlagen sinken. Dass sich dies schon auf die EEG-Umlage
auswirken soll, ist wenig plausibel. Ob die EEG-Reform wirklich eine
Kostenbremse darstellt, wird sich zeigen. Zweifel sind jedenfalls
angebracht.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1122242
Anzahl Zeichen: 1183
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zuÖkostromumlage/Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).