Mehr Demokratie für Europa wagen

Mehr Demokratie für Europa wagen

ID: 112302

Mehr Demokratie für Europa wagen



(pressrelations) - >"Die Treibjagd der anderen Fraktionen beim Begleitgesetz legt nur einen Schluss nahe: Sie wissen nicht, was sie tun", erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE Wolfgang Neskovic zur Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Vertrag von Lissabon. Neskovic weiter:

"Die Panik hat mit der souveränen Entscheidung der irischen Bevölkerung über den Vertrag von Lissabon zu tun, wird aber dem Urteil und dem Grundgesetz nicht gerecht. DIE LINKE will Volksabstimmungen bei Vertragsänderungen der EU, wenn sie das Grundgesetz berühren. Doch die anderen Parteien fürchten trotz Amtshilfe des Gerichts und gegenteiliger Wahlversprechen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen mehr Demokratie in Europa. Stellungnahmen des Bundestages zu Rechtsakten der EU müssen verbindlich sein. In Dänemark, Finnland und Österreich ist dies Praxis ohne erkennbaren Nachteil für die Handlungsfähigkeit der Regierung, die sich auf die parlamentarische Mehrheit stützen kann. Wir benötigen zudem ein Klageverfahren im Konflikt zwischen EU-Verträgen und Grundgesetz, um arbeitnehmerfeindliche Urteile des Europäischen Gerichtshofes zu stoppen. Die Politik drückt sich vor dieser Verantwortung und schiebt sie an das Bundesverfassungsgericht ab. Die Klarheit gegenüber unseren europäischen Vertragspartnern erfordert zudem eine Erklärung, dass der Vertrag von Lissabon nur nach Maßgabe der Urteilsgründe in Deutschland angewendet wird. Sollte die Bundesregierung etwa den Parlamentsvorbehalt bei Militäreinsätzen respektieren, dürfte sie derartige Vorbehalte nicht fürchten."

Diether Dehm, europapolitischer Sprecher der Fraktion betont: "Das Bundesverfassungsgericht wollte dem Bundestag den Rücken stärken, doch dieser zog es vor sich selbst zu amputieren. Was von CDU/CSU, SPD, FDP und Grünen vorgelegt wird, genügt den Anforderungen des Bundesverfassungsgerichts nicht. Die anderen Fraktionen degradieren das Parlament zu einer Abnick-Veranstaltung."




F.d.R. Beate Figgener

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Afghanistan hat gewaehlt - ein Erfolg fuer die Menschen Sklaverei ? drängendes Problem unserer Zeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.08.2009 - 00:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112302
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Demokratie für Europa wagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z