WAZ: Recht ohne Gerechtigkeit
- Kommentar von Frank Preuß
zum Praktikantenurteil
ID: 1123305
bekommt, Recht und Gerechtigkeit lägen weit auseinander. Umso mehr,
wenn Gerichte nach gründlicher Würdigung der Fakten in
unterschiedlichen Instanzen zu genau gegensätzlichen Ergebnissen
kommen.
In der Praxis führt es jetzt dazu, dass eine Praktikantin in einem
Supermarkt in der Hoffnung auf eine Lehrstelle 1728 Stunden malochen
musste, ohne bezahlt zu werden. Weil unser Recht so etwas hergibt.
Die Richter stufen es nicht als Arbeit, sondern als
berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme ein.
Zu diesem Schluss mag man nach den Buchstaben des Arbeits- und
Sozialrechtes kommen. Aber wäre es dann nicht klug, einmal im
Grundsatz zu klären, wie weit so eine "Maßnahme" reichen darf? Dazu
aber hätte das Gericht eine Revision zulassen müssen. Die hat es
enttäuschenderweise verweigert.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2014 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1123305
Anzahl Zeichen: 1125
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Recht ohne Gerechtigkeit
- Kommentar von Frank Preuß
zum Praktikantenurteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).