WAZ: Schnelles Abi, wenig Reife. Kommentar von Silke Hoock zum Verbleib von G8

WAZ: Schnelles Abi, wenig Reife. Kommentar von Silke Hoock zum Verbleib von G8

ID: 1125201
(ots) - Das Abitur nach acht Jahren Gymnasium (G 8) bleibt.
Der von Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) ins Leben gerufene
runde Tisch mit Vertretern von Eltern, Schülern, Lehrern, Wirtschaft
und Politik hat sich zu dieser Empfehlung für NRW durchgerungen.
Obwohl sich die Mehrheit der Bevölkerung in NRW noch im Mai in einer
Umfrage mit 76 Prozent gegen die verkürzte Schulzeit ausgesprochen
hatte; obwohl Kritiker auf Stress hinwiesen und von "verlorener
Kindheit" sprachen, war diese Entscheidung erwartbar. Neun Jahre nach
Einführung des Turbo-Abis wieder zurückzurudern, hätte einen
Gesichtsverlust für die Politik bedeutet und vor allem: erneute
Unruhe und Unsicherheit an Schulen. Jetzt sollen Lehrpläne
entschlackt, Hausaufgaben und Klausuren reduziert werden, damit
Schüler wieder mehr Zeit haben. Das hätte vor der Einführung von G8
passieren müssen. So aber war das Turbo-Abi ein Schnellschuss
zulasten von Schülern und Lehrern. Nun bleibt G8. Die Wirtschaft
freut sich auf Ingenieure und Betriebswirte, die mit Anfang 20 mit
dem Studium fertig sind. Ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz
und große Reife dürfen sie von den Youngsters allerdings nicht
erwarten.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Brandenburgs Linkenchef Görke über Rot-Rot: Lausitzer Rundschau: Cottbuser BTU-Präsident rügt Verteilung der Bafög-Millionen im rot-roten Koalitionsvertrag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2014 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125201
Anzahl Zeichen: 1479

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Schnelles Abi, wenig Reife. Kommentar von Silke Hoock zum Verbleib von G8"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thyssenkrupp bestätigt Drohnenüberflug ...

In Kiel ist in der vergangenen Woche auch eine U-Boot-Werft von Thyssenkrupp von Drohnen überflogen worden, wie das Unternehmen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ-Donnerstagausgabe, waz.de) bestätigte. "Wir können bestätigen, dass e ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z