WP: Runder Tisch: Keine Abkehr vom Turbo-Abi

WP: Runder Tisch: Keine Abkehr vom Turbo-Abi

ID: 1125259
(ots) - Eine Rückkehr zum Abitur in neun Jahren wird es in
NRW nicht geben. Darauf hat sich nach Informationen der Westfalenpost
der runde Tisch G8/G9 geeinigt, den NRW-Schulministerin Sylvia
Löhrmann (Grüne) im Frühjahr eingerichtet hatte. In einem
Empfehlungspapier, das dem runden Tisch in seiner Abschlusssitzung
vorgelegt werden soll, spricht sich die Mehrheit der beteiligten
Verbände dagegen aus, die viel kritisierte Verkürzung des Gymnasiums
auf acht Jahre wieder zurückzunehmen. Aus dem Schreiben zitiert die
Westfalenpost (Donnerstag-Ausgabe).

Demnach haben sich die Experten auf zehn Empfehlungen verständigt,
um G8 zu verbessern. Dazu zählen unter anderem die Vorgaben, die
Hausaufgaben ebenso zu begrenzen wie die Zahl der Klassenarbeiten pro
Woche. Der verpflichtende Nachmittagsunterricht soll eingeschränkt
werden, sowohl an Gymnasien mit und ohne Ganztag, um außerschulischen
Aktivitäten mehr Raum zu ermöglichen.

"Wir sind mit diesem Papier recht zufrieden", sagte Peter
Silbernagel, Vorsitzender des Philologenverbandes NRW, der
Westfalenpost. "Die Verbesserungsvorschläge stellen eine deutlichen
Fortschritt dar", erklärte auch Dorothea Schäfer, Landesvorsitzende
der GEW.

Unzufrieden zeigt sich Marcus Hohenstein, Vertreter der
Elterninitiative "G9 jetzt in NRW". Der Siegener kritisiert, dass es
sich bei den Empfehlungen nur um "inhaltsleere Aussagen" handele, es
keine wirklichen Verbesserungen gebe. So fürchtet er, dass die
"schwammigen Formulierungen" für die Kinder keine spürbare Entlastung
bei der Wochenstundenzahl erbringen, beim Nachmittagsunterricht, bei
den Hausaufgaben oder der Zahl der Klassenarbeiten.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Müntefering lehnt Lockerung des Sterbehilfe-Strafrechts ab neues deutschland: Datenschützer: Kfz-Überwachung muss sich am Bundesdatenschutzgesetz orientieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125259
Anzahl Zeichen: 2008

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WP: Runder Tisch: Keine Abkehr vom Turbo-Abi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z