Mitteldeutsche Zeitung: zu Karstadt
ID: 1126323
Traditionsfirma mit gut 130-jähriger Geschichte. Und um die Zukunft
der 17 000 verbliebenen Beschäftigten. Die gesamte
Einzelhandelsbranche durchlebt einen tiefgreifenden Strukturwandel.
Das Einkaufsverhalten der Menschen hat sich verändert,
überdimensionierte Gemischtwarenläden in den Fußgängerzonen braucht
heute niemand mehr. Gleichzeitig boomt der Internet-Handel. Im Falle
von Karstadt kommen schwere Managementfehler hinzu. Zweifelhafte
Lenker wie Thomas Middelhoff und Nicolas Berggruen waren in der
Vergangenheit nicht in der Lage, dem Unternehmen eine neue Richtung
zu geben. Die neue Karstadt-Führung um Eigentümer René Benko und
Vorstandschef Stephan Fanderl sollte zügig ihre Pläne darlegen und
deutlich machen, was sie mit den verbleibenden Warenhäusern vorhat.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2014 - 18:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126323
Anzahl Zeichen: 1033
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Karstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).