WAZ: Der Präsident geht zu weit. Kommentar von Christian Kerl zu Gaucks Kritik
ID: 1129531
unbekümmert parteilich wie Joachim Gauck jetzt in Sachen Rot-Rot-Grün
aber sollte er sich nicht äußern. Mit seinen öffentlichen Bedenken
gegen die sich abzeichnende Wahl eines Linken-Ministerpräsidenten in
Thüringen ist Gauck zu weit gegangen. Sicher, mit seinem Unbehagen an
diesem Aufstieg der Links-Partei spricht er vielen Bürgern gerade in
Westdeutschland aus der Seele. Aber was den früheren Pfarrer Gauck
aufregen mag, muss das Staatsoberhaupt Gauck mit nüchterner Distanz
betrachten. Es ist nicht Sache des Präsidenten, sich derart
parteipolitisch einzumischen. Im Gegenteil: Der Präsident hat die
Aufgabe, integrierend zu wirken und die Einheit des Gemeinwesens
sichtbar zu machen. Zwar hat Gauck einen weiten Spielraum, auf
Gefahren durch Parteien hinzuweisen. Aber die Linkspartei ist keine
Gefahr für die Demokratie.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2014 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1129531
Anzahl Zeichen: 1138
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Der Präsident geht zu weit. Kommentar von Christian Kerl zu Gaucks Kritik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).