Verschwörung gegen die Arbeitnehmer
ID: 112989
Verschwörung gegen die Arbeitnehmer
"Union und SPD haben vor der Wahl zwei Kernziele im Blick: das Schönreden der Arbeitslosigkeit und das Herbeireden eines Aufschwungs.
Das Schönreden beginnt mit der Lage auf dem Arbeitsmarkt. Das tatsächliche Ausmaß der Arbeitslosigkeit wird verschleiert. Statt der faktischen 5,7 Millionen Arbeitslosen, inklusive stiller Reserve, verdeckter Arbeitslosigkeit und Arbeitslosen in Fördermaßnahmen, weist die offizielle Statistik nur 3,5 Millionen aus.
Die Renten werden kurz vor der Wahl erhöht - was ohne Rücknahme der Kürzungsfaktoren unweigerlich dazu führt, dass es in den nächsten Jahren nur noch Nullrunden geben wird.
Ebenfalls rechtzeitig vor der Wahl wird das Ende der Rezession bejubelt. Tatsächlich steht der Gipfel der Kreditausfälle von Unternehmen und der Kreditklemme erst noch bevor. Die jüngste Erholung ist vor allem dem Auffüllen von in der Krise drastisch abgebauten Lagern geschuldet.
Und als ob diese Verschleierungsmanöver nicht schon ausreichten, werden sie jetzt noch durch eine konzertierte Aktion von Regierung und Industrie zur Verschiebung von Massenentlassungen in den Herbst getoppt. Denn die Latte von 3,5 Millionen Arbeitslosen soll bis zum 27. September auf keinen Fall gerissen werden.
Die Bundesregierung ist immer für eine Überraschung gut. Dieses Mal ist es die Unverfrorenheit ihrer Wählertäuschung."
F.d.R. Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.08.2009 - 02:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112989
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verschwörung gegen die Arbeitnehmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).