Das Journalistenzentrum Deutschland unterstützt "We want Change" Kampagne bei der Förderung der Pressefreiheit
ID: 1132233
Helfen auch Sie!

(firmenpresse) - Zusammen mit dem International Press Institute engagieren sich die Berufsverbände DPV und bdfj mit der Kampagne "We Want Change" weltweit für die Pressefreiheit.
Die Förderung der Pressefreiheit ist ein stetiger Kampf. Immer wieder werden in vielen Ländern zweifelhafte Gesetze als mächtiges Werkzeug eingesetzt, um Journalisten in ihrer Arbeit einzuschüchtern, einzuschränken oder gar für längere Zeit zu inhaftieren. Gewalttätige Angriffe und Drohungen gegen Medienschaffende haben oft Furcht und Selbstzensur bei der Ausübung ihrer Tätigkeit zur Folge. Das Ergebnis daraus ist der Verlust von Informationen für die Bevölkerung - die freie Verbreitung von Informationen ist jedoch von wesentlicher Bedeutung und demokratische Grundlage einer funktionierenden, freien Gesellschaft.
Mit der Kampagne "We Want Change", in welcher fünf Journalisten vorgestellt werden, die Opfer von Regierungsrestriktionen wurden und unter unsicheren Arbeitsbedingungen ihr Leben riskieren, soll vermehrt dahingehend Bewusstsein und Aufmerksamkeit geschaffen werden, wie wichtig weltweite Presse- und Meinungsfreiheit ist. Das International Press Institute und das Journalistenzentrum Deutschland setzen sich mit dieser Kampagne aktiv und unaufhörlich dafür ein, dass eine Verletzung der Pressefreiheit und Verbrechen gegenüber Journalisten nicht ungestraft bleiben.
Helfen auch Sie mit der Verbreitung dieser Pressemitteilung, der Einbindung des Banners auf Ihrer Homepage und dem Teilen der Kampagne auf Ihren Social Media Kanälen für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Journalisten und dem Schutz der weltweiten Pressefreiheit.
Die Kampagne "We Want Change" finden Sie hier: http://campaigns.freemedia.at
Das Journalistenzentrum Deutschland wird durch zwei Berufsverbände getragen. Der DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten (http://www.dpv.org) , gegründet 1989, ist mit ca. 8.000 Mitgliedern die tariffreie Spitzenorganisation der hauptberuflich tätigen Journalisten. Die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten (http://www.bdfj.de) wurde 2007 gegründet und ist die Vertretung der zweitberuflich tätigen Journalisten.
Originaltext: Journalistenzentrum Deutschland (für die Trägerverbände DPV und bdfj)
Pressekontakt:
Journalistenzentrum Deutschland
Kerstin Nyst (Pressesprecherin)
Stresemannstraße 375
D-22761 Hamburg
Tel. 040/870 6000 (nur für Presseanfragen)
Fax 040/899 77 79
k.nyst@journalistenverbaende.de
www.journalistenverbaende.de
Copyright: @International Press InstituteWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
pressefreiheit
wewantchange
dpv
bdfj
journalistenzentrum-deutschland
meinungsfreiheit
journalismus
journalist
zensur
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Journalistenzentrum Deutschland wird durch zwei Berufsverbände getragen. Der DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten, gegründet 1989, ist mit ca. 8.000 Mitgliedern die tariffreie Spitzenorganisation der hauptberuflich tätigen Journalisten. Die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten wurde 2007 gegründet und ist die Vertretung der zweitberuflich tätigen Journalisten.
Journalistenzentrum Deutschland
Kerstin Nyst
Stresemannstr. 375
22761 Hamburg
info(at)journalistenverbaende.de
040/8706000
http://www.journalistenverbaende.de
Datum: 07.11.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132233
Anzahl Zeichen: 2696
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Haan
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/8997799
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Journalistenzentrum Deutschland unterstützt "We want Change" Kampagne bei der Förderung der Pressefreiheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Journalistenzentrum Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).