Stracke: Höhere Mindestlöhne in der Pflege

Stracke: Höhere Mindestlöhne in der Pflege

ID: 1138283
(ots) - Das Bundeskabinett hat die von der Bundesministerin
für Arbeit und Soziales vorgelegte zweite Verordnung über zwingende
Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche beschlossen. Dazu erklärt
der sozial- und gesundheitspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe
im Deutschen Bundestag, Stephan Stracke:

"Der Pflegemindestlohn ist ein zentraler Beitrag zur
Qualitätssicherung in den Pflegeeinrichtungen und schafft zugleich
faire Wettbewerbsbedingungen zwischen den Einrichtungen. Der
Pflegebedarf steigt. Qualifizierte Pflege braucht motiviertes
Fachpersonal. Gute und gesellschaftlich wichtige Arbeit muss
ordentlich bezahlt werden. Vor diesem Hintergrund begrüße ich
ausdrücklich die beschlossene Erhöhung der Mindestlöhne für
Beschäftigte in der Pflege. Der Pflegemindestlohn steigt ab 1. Januar
2015 auf 9,40 Euro pro Stunde im Westen und auf 8,65 Euro im Osten
an. In zwei Schritten wird er weiter erhöht und beträgt ab 1. Januar
2017 dann 10,20 Euro pro Stunde im Westen und 9,50 Euro im Osten.
Zudem erhalten ab 1. Oktober 2015 mit Betreuungskräften von dementen
Menschen, Alltagsbegleitern und Assistenzkräften zusätzliche Personen
den Mindestlohn. Derzeit profitieren rund 780.000 Beschäftigte vom
Pflegemindestlohn. Das heißt: 780.000 Arbeitnehmer haben ab 1. Januar
2015 mehr Geld in der Tasche. Daneben haben wir in unserem jüngst
verabschiedeten ersten Pflegestärkungsgesetz Anreize für die
Pflegedienste gesetzt, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach
Tariflohn zu bezahlen. In Vergütungsvereinbarungen kann den
Pflegdiensten jetzt nicht mehr eine tarifliche Entlohnung als
unwirtschaftlich vorgehalten werden. Gleichzeitig erhalten die
Kostenträger ein Nachweisrecht, dass die finanziellen Mittel auch
tatsächlich bei den Beschäftigten ankommen. Das zeigt: Das Jahr 2014
steht für eine höhere gesellschaftliche Anerkennung der Arbeit von


Pflegepersonen und für mehr Qualität in der Pflege."



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rupprecht/Volmering: Medienbildung ist für moderne Lehrerbildung unverzichtbar Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Rot-Rot-Grün in Thüringen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2014 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138283
Anzahl Zeichen: 2338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stracke: Höhere Mindestlöhne in der Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z