Rheinische Post: Kommentar / Vertrauensbruch bei Soli = Von Michael Bröcker

Rheinische Post: Kommentar /
Vertrauensbruch bei Soli
= Von Michael Bröcker

ID: 1140245
(ots) - Die Politik bereitet einen großen
Vertrauensbruch vor. Entgegen allen früheren Schwüren wird der Soli
zur Ewigkeitslast des Steuerzahlers. Nicht nur die rot-grün regierten
Bundesländer, auch CDU-Kanzlerin Merkel und ihr Finanzminister
Schäuble wollen den Soli nach 2019 erhalten. Nur heißt er dann
anders. Die Integration der "Ergänzungsabgabe auf die
Einkommensteuer" in die Allgemeine Einkommensteuer ist nichts anderes
als eine Steuererhöhung. Der Soli bringt in diesem Jahr etwa 13
Milliarden Euro, bis 2020 werden es insgesamt mehr als 100 Milliarden
sein. Bis 2020 sollte die Politik in der Lage sein, die notwendigen
Investitionen für Infrastruktur und Bildung zu leisten. Reichen 700
Milliarden Euro Steuereinnahmen pro Jahr nicht aus? Politik ist eine
Frage der Prioritäten. Warum diskutiert niemand darüber, ob das Geld
richtig ausgegeben wird? Warum diskutiert niemand über die
Mütterrente, die Rente mit 63, die Höhe des Elterngelds, das
Betreuungsgeld, die vielen sozialpolitischen Programme, die nur
Mitnahmeeffekte produzieren? Höhere Steuern sind der bequeme Weg.
Aber auch feige und unkreativ.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: In Schröders Fußstapfen Rheinische Post: Kommentar / 
Franziskus will den politischen Christen 
= Von Martin Kessler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2014 - 21:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140245
Anzahl Zeichen: 1360

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Vertrauensbruch bei Soli
= Von Michael Bröcker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z