Mitteldeutsche Zeitung: zu Sterbehilfe
ID: 1141991
und einem Schwerstkranken der Moment kommen, an dem dessen
Lebenswille erschöpft ist und die Achtung des hippokratischen Eids
zur Qual für den Patienten wird. In solchen Fällen wurden immer schon
Grenzentscheidungen getroffen. Nicht diese Grauzone ist das Problem
im Umgang mit dem assistierten Suizid. Im Gegenteil: Wollte man ihn
per Gesetz regeln, träte das Gegenteil von dem ein, was erreicht
werden soll. Der Suizid würde zum "Normalfall". Seine Anwendung mag
dann zwar beschränkt sein, wäre aber generell eine mögliche
Alternative. Der Ethikrat stößt ins Zentrum einer
politisch-gesellschaftlichen Debatte. Er bietet dem Bundestag seinen
ethischen Rat an: Wenn frei verantworteter Suizid straffrei ist, muss
es die Beihilfe dazu auch sein.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2014 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141991
Anzahl Zeichen: 1019
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Sterbehilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).