Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zur Volksabstimmung ind er Schweiz
ID: 1142162
klarer Stimmungstest der Eidgenossen für ihr Verhältnis zur EU, mit
der sie durch etliche bilaterale Abkommen eigentlich untrennbar
verbunden sind. Deshalb dürfte sowohl in Bern wie in Brüssel das
Aufatmen vernehmlich sein. Denn eine weitere Abschottung der Festung
Helvetia hätte das endgültige Ende europäisch-schweizerischer
Freizügigkeit bedeutet. Die ist durch das Votum aus dem Februar
ohnehin beeinträchtigt, muss sich die Regierung in Bern doch wider
Willen eine Kontingentregelung für EU-Bürger ausdenken, was den
Verträgen schon fundamental widerspricht. Dass die Schweizer diesmal
so vernunftbegabt entschieden haben, ist gut - ein Wechsel auf die
Zukunft ist dieses eine Ergebnis aber leider noch nicht.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2014 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142162
Anzahl Zeichen: 1023
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zur Volksabstimmung ind er Schweiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).