neues deutschland: Linken-Politiker Bartsch: Beschäftigte finanzieren fast allein die staatlichen Aufgaben / Stärkere Heranziehung von "Superreichen" und Konzernen gefordert
ID: 1145208
Bartsch, hat angesichts zusätzlicher Milliardeneinnahmen durch die
hohen Beschäftigungszahlen die Ungerechtigkeit bei der Finanzierung
der öffentlichen Hand beklagt. "Völlig unzureichend werden die
Superreichen und Konzerne zur Finanzierung herangezogen. Die
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer finanzieren fast allein die
staatlichen Aufgaben", sagte Bartsch der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). Zuvor war unter
Berufung auf Berechnungen des Rheinisch-Westfälischen Instituts für
Wirtschaftsordnung berichtet worden, dass sich wegen der
Rekordbeschäftigung im Jahr 2014 die Mehreinnahmen und Minderausgaben
gegenüber 2005 auf 66 Milliarden Euro belaufen.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2014 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145208
Anzahl Zeichen: 954
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Linken-Politiker Bartsch: Beschäftigte finanzieren fast allein die staatlichen Aufgaben / Stärkere Heranziehung von "Superreichen" und Konzernen gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).