Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Pegida

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Pegida

ID: 1147005
(ots) - Man mag schon gar nicht mehr hinhören, so
inhaltlich falsch, so egoman und menschenfeindlich ist die Mischung
aus Uninformiertheit, Ressentiments, Sozialneid und Rassismus. Anders
als bisher aber marschieren hier nicht einige Hundert Neonazis,
sondern es erheben sich Menschen aus ihren gut geheizten Wohnzimmern,
die ihrem Selbstbild nach die Mitte der Gesellschaft darstellen. Sie
nennen sich "besorgte Bürger", und wenn man fragt, was sie besorgt,
dann hört man Antworten von grauenhafter Herzenskälte.

Auch wenn es sich um eine Minderheit handelt und ein Trost darin
liegt, dass fast ebenso viele Gegendemonstranten auf die Straße
gehen: die Pegida-Märsche sind das Zeichen einer beginnenden
Abwendung von jedem sicher geglaubten gesellschaftlichen Konsens. Was
sich nun auf der Straße zeigt, findet sich bereits als zentrale
Aussage der wachsenden Nichtwählerschaft, ist aber auch Grundlage des
Erfolges der AfD, dieses warmen Auffangbeckens für Enttäuschte.

Menschen an diesem Punkt zu erreichen wird für die Politik, für
die demokratische Gesellschaft schwierig. Denn wer überall
Verschwörung wittert, mit dem wird ein Diskurs unmöglich. Ausgrenzung
kann nicht das Mittel sein. Populistische Pflästerchen wie die
Deutschpflicht-Initiative der CSU begeben sich in widerwärtiger Weise
auf die irrationale Ebene der Pegida-Märsche. Eigentlich bleibt nur
allen Parteien, da hinzugehen, wo es wehtut, sich
auseinanderzusetzen, Fehler einzugestehen und den Bürgern zu sagen,
dass sie Teil der Gesellschaft sind. Einer Gesellschaft, die sich
mehrheitlich dafür entschieden hat, menschlich und fair und
freiheitlich verfasst zu sein, was ohne Zweifel etwas kostet und
manchmal auch eine Zumutung sein kann.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225


E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/CDU/Wolf BERLINER MORGENPOST: Um die CDU wird es einsam/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2014 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147005
Anzahl Zeichen: 2143

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Pegida"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z