Geschichten von Menschen und Zügen

Geschichten von Menschen und Zügen

ID: 1151755

Sie hatten nur Schaufeln, Hacken, Meißel – und 35.000 Kilo Schwarzpulver. Damit bauten vor rund einhundert Jahren Gastarbeiter aus Bosnien eine Eisenbahn auf den gut 1.800 Meter hohen Wendelstein in Oberbayern. Seither überwinden die Züge der Wendelstein-Zahnradbahn die 1.200 Höhenmeter auf der atemberaubenden Strecke. Sie bringen Urlauber, Wanderer und Lebensmittel auf den Berg. Kaum einer kennt die Wendelsteinbahn so gut wie Hans Vogt. Der langjährige Betriebsleiter erzählt auf dem neuen Hörbuch „ZUGhören 12“ große und kleine Geschichten von der Bahn. Daneben enthält die CD noch sechs weitere „Schienengeschichten fürs Ohr“ aus Oberbayern, Ostbayern und Franken.



(firmenpresse) - So gewährt Simone Klein vom Schlafwagen-Hotel im fränkischen Amorbach einen Blick in eins der Abteile dieser besonderen Übernachtungs-Möglichkeit. Ein Schrankenwärter berichtet von seiner Arbeit in seinem aussterbenden Beruf und warum ihm manche Autofahrer die Schweißperlen auf die Stirn treiben.

Die ZUGhörer begleiten einen Containerzug von Wackersdorf in der Oberpfalz einmal um die halbe Welt bis nach China. Im (fiktiven) Brief eines Arbeiters aus der Anfangszeit der Eisenbahn an seine Verlobte erzählt dieser von seinem Alltag beim Bau der Strecke München – Landshut in den 1850er Jahren.

Damals hatte jedes Dorf seine eigene Zeit, die sich ein paar Minuten von der in der nächsten Stadt unterschied. Erst die Eisenbahnen ebneten der Mitteleuropäischen Zeit von heute den Weg. Wie es dazu kam, beleuchtet auf dem Hörbuch ein Geschichtswissenschaftler vom DB Museum in Nürnberg.

Ein Eisenbahner aus Bayreuth verrät schließlich, was er gegen die kalten Füße einer Frau gemacht hat, die Mitten im Winter vergeblich auf ihren Zug wartete.

Zur 72-minütigen CD gibt es ein 32-seitiges Begleitheft mit Hintergründen, Zahlen, Fakten, Fotos und vielen Dokumenten. Die CD kostet 14,80 Euro, kann im Internet über www.ZUGhören.de oder im Buchhandel bestellt werden. Das ZUGhören-Paket mit allen zwölf CDs ist für 99,80 Euro erhältlich.

ZUGhören 12: Oberbayern,Ostbayern, Franken. Schienengeschichten fürs Ohr, ISBN 978-3-00-037264-3, Stereo.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZUGhören ist eine Hörbuch-Reihe zum Thema Eisenbahn. Sie besteht aus zwölf CDs mit Reportagen, Berichten und Interviews. Sie berichten über Bahn-Themen aus verschiedenen deutschen Regionen.

Die Reihe richtet sich sowohl an Eisenbahn-Fans als auch an regionalgeschichtlich oder verkehrspolitisch Interessierte. Egal ob aktuelle Trends oder Geschichte, Deutsche Bahn oder Privatbahnen, Güter- oder Personenverkehr - ZUGhören bemüht sich, für alle etwas zu bieten. Besonders eignen sich die Schienengeschichten auch für blinde und sehbehinderte Menschen.



Leseranfragen:

info(at)ZUGhoeren.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Park-Assistenten können ziemlich perfekt einparken - sofern sie eine Parklücke erkennen November 2013: Mehr Unfälle, aber weniger Tote im Straßenverkehr
Bereitgestellt von Benutzer: Markus Wetterauer
Datum: 17.12.2014 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151755
Anzahl Zeichen: 2201

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Wetterauer
Stadt:

Erfurt


Telefon: 03616535224

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.12.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 655 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschichten von Menschen und Zügen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZUGhören (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pommes-Frites-Fett im Zugtank ...

Offiziell heißt der neue Kraftstoff HVO 100. Er wird aus biologischen Abfallstoffen gewonnen, unter anderem Pommes-Frites-Fett. Künftig tanken ihn auch die Triebzüge der Schwarzatalbahn. Das ist deutlich klimafreundlicher als herkömmlicher Diesel ...

Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe ...

Es war kein Zuckerschlecken. Die Arbeiter beim Bau der ersten Eisenbahn-Strecken schufteten über elf Stunden am Tag. Das war beim Entstehen der Bahn von Berlin nach Görlitz vor fast 160 Jahren genauso wie anderswo. Wem Werkzeug kaputt ging oder wer ...

Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris ...

Mehr Direktzüge zwischen Deutschland und Frankreich – das peilen die großen staatlichen Bahn-Gesellschaften beider Länder an. DB und SNCF planen eine Verbindung zwischen Berlin und Paris. Schon jetzt gibt es 24 Direktzüge täglich zwischen Süd ...

Alle Meldungen von ZUGhören


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z