Westfalenpost: Gewalt gegen Beamte

Westfalenpost: Gewalt gegen Beamte

ID: 1159067
(ots) -

In den Amtsstuben der Verwaltungen schrillen die
Alarmglocken: Mitarbeiter werden von gestressten und gereizten Kunden
nicht mehr nur beschimpft und bedroht, sondern attackiert - mit teils
tödlichem Ausgang. Es geht nicht um mehr oder weniger kleine
Respektlosigkeiten; es geht um Gewaltausbrüche. Die hat es dort schon
immer gegeben. Was aber aufschreckt: Die Zahl solcher Fälle steigt.
Und das ist eine besorgniserregende Entwicklung. Denn sie zeigt:
Immer mehr Menschen kommen in und mit unserer Gesellschaft nicht
zurecht.

Sinkende Hemmschwellen, fehlendes
Unrechtsbewusstsein und ausgeprägte Egoismen auf der einen Seite,
möglicherweise auch Unlust, Unfähigkeit und Überforderung hinter den
Schreibtischen sind der gefährliche Mix, der zu den Exzessen führt.
Es mag bieder klingen, nur: Ohne die Regeln des Rechtsstaates und
deren Einhaltung kann ein freiheitliches System nicht funktionieren.
Die Mitarbeiter durch Sicherheitsschleusen und Alarmknöpfe besser zu
schützen, ist eine, eher absurde Möglichkeit gegenzusteuern; damit
werden allenfalls die Symptome gelindert. Um die Ursachen zu
bekämpfen, braucht es Überzeugungsarbeit: Jedem muss klar sein, dass
Verwaltungsmitarbeiter kein Freiwild sind, dass das Gewaltmonopol
ausschließlich beim Staat liegt - und im Zweifel jedem der Rechtsweg
offen steht.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Gegen rechte Reflexe / Die Antworten von Pegida auf den Terror sind ignorant und heuchlerisch. Und sie hätten fatale Folgen. Leitartikel von Sebastian Heinrich Weser-Kurier: Zum Organspende-Vorfall schreibt Silke Hellwig:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2015 - 21:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159067
Anzahl Zeichen: 1596

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Gewalt gegen Beamte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z