WAZ: Pakt für mehr Lehrstellen
- Kommentar von Tobias Blasius zur Ausbildung
ID: 1159647
Landesregierung kaum auf die Idee verfallen, der NRW-Wirtschaft auch
noch eine Ausbildungsabgabe aufzubrummen. Es ist zwar ein soziales
Symbolthema wie der gesetzliche Mindestlohn, doch der
arbeitsmarktpolitische Nutzen einer solchen Strafzahlung für Betriebe
ohne Lehrlinge ist höchst umstritten. Wer als eigenverantwortlicher
Unternehmer nicht ausbilden will oder kann, wird sich durch eine
Zwangsumlage nicht zur Einstellung von Lehrlingen motivieren lassen.
Doch die Zahl der unversorgten Jugendlichen ist skandalös hoch. Die
gesellschaftliche Pflicht zur Ausbildung droht ausgehöhlt zu werden.
Wichtig wäre deshalb ein Pakt für mehr Lehrstellen in NRW. Ideen gibt
es viele: zählbar mehr Ausbildungsverträge 2015 im Tausch gegen eine
spürbare Entbürokratisierungs- und Entlastungsoffensive für kleine
und mittlere Unternehmen. Ausweitung der sinnvollen
Berufsorientierung in der achten Klasse, damit die Jugendlichen
besser präpariert zum Bewerbungsgespräch kommen. Schluss mit dem
Akademisierungswahn, der jeden zum Abitur und Hochschulstudium
drängen will.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2015 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159647
Anzahl Zeichen: 1408
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Pakt für mehr Lehrstellen
- Kommentar von Tobias Blasius zur Ausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).