WAZ: Ein Mittel zur Abschreckung
- Kommentar von Wilfried Goebels
zu Kameras für Polizisten
ID: 1159648
zu, da gewinnt das Thema Eigensicherung für Streifenbeamte an
Bedeutung. Nicht nur in den USA werden Körperkameras eingesetzt, um
Angriffe auf Polizisten zu dokumentieren und Täter abzuschrecken.
Bevor die "Body-Cam" in NRW angeschafft wird, müssen die
rechtsstaatlichen Grundsätze abgesichert werden. Daten müssen
automatisch nach einer bestimmten Frist gelöscht werden, Aufnahmen
sind nur bei kritischen Einsätzen erlaubt, Schulterkameras dürfen
nicht zur Kontrolle der Polizeibeamten missbraucht werden. Auch der
Datenschutz muss gewahrt bleiben.
Mit der "Body-Cam" ist aber keine Ausweitung der allgemeinen
Videoüberwachung verbunden. NRW sollte den Pilotversuch in einigen
Großstädten wagen. Gibt es weniger Übergriffe auf Polizeibeamte,
stärkt das den Rechtsstaat.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2015 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159648
Anzahl Zeichen: 1112
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Ein Mittel zur Abschreckung
- Kommentar von Wilfried Goebels
zu Kameras für Polizisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).