Ethische Grundsätze werden auf dem Altar des Wettbewerbs geopfert

Ethische Grundsätze werden auf dem Altar des Wettbewerbs geopfert

ID: 116007

Ethische Grundsätze werden auf dem Altar des Wettbewerbs geopfert



(pressrelations) - >"Die "Kopfprämien" der Krankenhäuser an einweisende Ärzte sind das Ergebnis der Ökonomisierung des Gesundheitssystems. Wo Fallpauschalen satte Gewinne versprechen, werden Krankenhäuser von einigen einweisenden Ärzten gemolken", so der gesundheitspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Frank Spieth. "Ethische Grundsätze werden heute auf dem Altar des Wettbewerbs geopfert." Spieth weiter:

"Diese Entwicklung ist systembedingt. Durch die bestehende Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung wird der Patient vom niedergelassenen Arzt eingewiesen. Dies sollte aufgrund der Notwendigkeit einer Krankenhausbehandlung erfolgen, aber nicht wegen der möglichen Prämie. Für seine diagnostischen Leistungen erhält der niedergelassene Arzt bereits ein Honorar der Krankenkasse. Für die gleichen Leistungen dürfen dann die Krankenhäuser kein zweites Mal zahlen. Warum machen sie es trotzdem?

Krankenhäuser sind immer weniger Häuser der öffentlichen Daseinsvorsorge, sondern konkurrierende Einrichtungen, die um die Belegung ihrer Krankenhausbetten kämpfen. Bestimmte Fallpauschalen, also Patienten, die mit einer bestimmten Erkrankung in die Klinik eingewiesen werden, werden intern "cash cows", also Melkkühe genannt. Mit ihnen verdienen die Krankenhäuser Geld. Jedes Krankenhaus ist unter der bestehenden Abrechnungslogik auf diese Fälle angewiesen und unternimmt einiges, damit sie möglichst viele solche Fälle bekommt. Wenn einzelne Facharztgruppen sich zusammenschließen, können sie die Krankenhäuser locker ausspielen. Innerhalb des Fallpauschalensystems sind diese Auswüchse systembedingt.

Das Nebeneinander von ambulanter und stationärer fachärztlicher Behandlung könnte gelöst werden: Öffentliche und frei-gemeinnützige Krankenhäuser sollten eine fachärztliche Versorgung aus einer Hand anbieten. Ihnen muss endlich erlaubt werden, auch im vollen Umfang ambulant tätig zu werden. Gleichzeitig muss die Regierung endlich reagieren, damit die Privatisierung dieser Einrichtungen gestoppt wird. Stattdessen geht die Geschäftemacherei weiter, wie jetzt in unserer kleinen Anfrage der Fraktion DIE LINKE zur "Situation der stationären Versorgung in bundesdeutschen Krankenhäusern" (BT-Drs. Nr 16/13904) hervorgeht. Bereits heute ist jedes dritte Krankenhaus privatisiert. Dort werden Gewinne an die Aktionäre abgeführt und nicht zum Nutzen der Patienten reinvestiert. Und über eigene Medizinische Versorgungszentren bilden Rhön, Helios, Asklepios und Co. eine Wertschöpfungskette bis tief hinein in die ambulante Versorgung. Der Patient bleibt dabei auf der Strecke: Er ist nur noch Mittel zum Zweck der Gesundheitsindustrie."




F.d.R. Beate Figgener

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aufarbeitung der SED-Diktatur - GRÜNE werden auf wissenschaftliche Korrektheit achten Symbolpolitik à la Scholz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.09.2009 - 00:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116007
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ethische Grundsätze werden auf dem Altar des Wettbewerbs geopfert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z